Fachwort |
|
|
Deutsch | gesalbt | Grundwort | puteum |
Fachbebiet | fehlt |
Trennung: | ge|salbt |
Inhalt | fehlt |
Status: | Beziehung |
Worttyp | fehlt |
| Gen 31,13 Ich bin der Gott von Bet-El , wo du das Steinmal gesalbt und mir ein Gelübde gemacht hast . Jetzt auf , zieh fort aus diesem Land und kehr in deine Heimat zurück ! |
| Hebr 1,9 Du liebst das Recht und hasst das Unrecht , / darum , o Gott , hat dein Gott dich gesalbt / mit dem Öl der Freude wie keinen deiner Gefährten . |
| Kte 1241 Die Salbung mit dem heiligen Chrisam einem vom Bischof geweihten wohlriechenden Öl - bedeutet , daß dem Neugetauften der Heilige Geist geschenkt wird . Er ist ja ein Christ geworden , das heißt ein durch den Heiligen Geist Gesalbter , eingegliedert in Christus , der zum Priester , Propheten und König gesalbt ist [ Vgl . OBP 62 ] . |
| Kte 1297 Eine wichtige Handlung , die zwar der Feier der Firmung vorausgeht , in gewisser Weise aber zu ihr gehört , ist die Weihe des heiligen Chrisam . Am Gründonnerstag konsekriert der Bischof im Verlauf der Chrisam-Messe den heiligen Chrisam für sein ganzes Bistum . In einigen Ostkirchen ist diese Weihe sogar den Patriarchen vorbehalten . In der syrischen Liturgie von Antiochien lautet die Epiklese bei der Weihe des heiligen Chrisams [ Myron] : Vater . . . sende deinen Heiligen Geist über uns und über dieses Öl vor uns und konsekriere es , damit es für alle , die damit gesalbt und gekennzeichnet werden , ein heiliges Myron sei , ein priesterliches Myron , ein königliches Myron , Freudensalbung , Lichtgewand , Mantel des Heils , geistliche Gabe , Heiligung an Seele und Leib , unvergängliches Glück , unauslöschbares Siegel , Schild des Glaubens und furchterregender Helm gegen alle werke des bösen Feindes . |
| |