| Fachwort | 
       | 
	   | 
      
  | Deutsch | geraten   |  Grundwort  | fehlt   | 
	| Fachbebiet | Kultur -> Sprache und Schrift -> Grammatik -> Konjukation sein | 
    		Trennung:  | ge|rat|en  | 
  	| Inhalt | fehlt | 
			Status:  |  | 
  | Worttyp  | fehlt | 
  | Konjugation | 
	
	Konjugation ist | 
| im Mehrwort | Kte 1034 Jesus spricht öfters von der Gehenna des unauslöschlichen Feuers [ Vgl . Mt 5,22. 29 ; 13 , 42. 50 ; Mk 9,43-48 ] , die für jene bestimmt ist , die bis zum Ende ihres Lebens sich weigern , zu glauben und sich zu bekehren , und wohin zugleich Seele und Leib ins Verderben geraten können [ Vgl . Mt 10,28 ] . Jesus kündigt in ernsten Worten an , daß er seine Engel aussenden wird , die alle zusammenholen , die andere verführt und Gottes Gesetz übertreten haben , und . . . in den Ofen werfen , in dem das Feuer brennt ( Mt 13,41-42 ) , und daß er das Verdammungsurteil sprechen wird : Weg von mir , ihr Verfluchten , in das ewige Feuer ! ( Mt 25,41 ) .   | 
 | Jes 41,5 Die Inseln sehen es und geraten in Furcht , / die Enden der Erde erzittern ; / sie nähern sich und kommen herbei .   | 
 | Jes 45,16 Schmach und Schande kommt über sie alle , / die Götzenschmiede geraten in Schande .   | 
 | Jes 50,11 Ihr alle aber , die ihr Feuer legt / und Brandpfeile entzündet , sollt in die Glut eures eigenen Feuers laufen / und in die Brandpfeile geraten , die ihr entflammt habt . Durch meine Hand kommt das über euch ; / am Ort der Qualen werdet ihr liegen .   | 
 |  |