Fachwort |
|
|
Deutsch | gefügig | Grundwort | fehlt |
Fachbebiet | fehlt |
Trennung: | ge|fügig |
Inhalt | fehlt |
Status: | |
Worttyp | fehlt |
| Kte 2570 Als Gott Abraham ruft , bricht dieser sogleich auf , wie der Herr ihm gesagt hatte ( Gen 12,4 ) . Sein Herz ist dem Wort ganz gefügig ; er gehorcht . Das Horchen des Herzens , das sich für Gott entscheidet , gehört wesentlich zum Gebet . Die Worte stehen im Dienst dieses Hörens . Doch das Gebet Abrahams äußert sich zunächst in Taten : Er ist ein Mann des Schweigens ; überall , wo er sich niederläßt , errichtet er dem Herrn einen Altar . Später faßt er erstmals sein Gebet in Worte : Es ist eine verhüllte Klage . Sie erinnert Gott an seine Verheißungen , die sich nicht zu erfüllen scheinen [ Vgl . Gen 15,2-3 ] . Gleich zu Beginn zeigt sich somit eine Eigenart des Betens : die Prüfung des Glaubens an die Treue Gottes . |
| Ri 19,24 Da ist meine jungfräuliche Tochter und seine Nebenfrau . Sie will ich zu euch hinausbringen ; ihr könnt sie euch gefügig machen und mit ihnen tun , was euch gefällt . Aber an diesem Mann dürft ihr keine solche Schandtat begehen . |
| 2Tim 2,26 wieder zur Besinnung kommen und aus dem Netz des Teufels befreit werden , der sie eingefangen und sich gefügig gemacht hat . |
| Dtn 8,2 Du sollst an den ganzen Weg denken , den der Herr , dein Gott , dich während dieser vierzig Jahre in der Wüste geführt hat , um dich gefügig zu machen und dich zu prüfen . Er wollte erkennen , wie du dich entscheiden würdest : ob du auf seine Gebote achtest oder nicht . |
| |