kopfgodoku.de
Listenanzeige
Fachwort
Deutschgedenkt Grundwort gedenken
FachbebietKultur -> Sprache und Schrift -> Grammatik Trennung: ge|denkt
InhaltKultur -> Begegnung Person -> Gedanken Status: Beziehung
Worttyp fehlt
Konjugation
Kte 1103 Die Anamnese [ Gedächtnis ] . Die Liturgiefeier bezieht sich stets auf die heilbringenden Eingriffe Gottes in die Geschichte . Das Offenbarungsgeschehen ereignet sich in Taten und Worten , die innerlich miteinander verknüpft sind , so daß . . . die Worte die Werke verkündigen und das in ihnen enthaltene Geheimnis ans Licht treten lassen ( DV 2 ) . Im Wortgottesdienst erinnert der Heilige Geist die Gemeinde an all das , was Christus für uns getan hat . Entsprechend der Natur der liturgischen Handlungen und den überlieferten Riten der Kirchen gedenkt eine Liturgiefeier in einer mehr oder weniger ausführlichen Anamnese der Großtaten Gottes . Der Heilige Geist , der so das Gedenken der Kirche weckt , regt zu Danksagung und Lob-preis [ Doxologie ] an .
Kte 1171 Das liturgische Jahr ist die Ausfaltung der verschiedenen Aspekte des einen Pascha-Mysteriums . Das gilt besonders für den um das Mysterium der Inkarnation angelegten Festkreis ( Verkündigung , Weihnachten , Epiphanie ) , der des Beginns unseres Heiles gedenkt und uns die Erstlingsfrüchte des Pascha-Mysteriums mitteilt .
Kte 1195 Indem die irdische Kirche an bestimmten Tagen des liturgischen Jahres der Heiligen gedenkt an erster Stelle der heiligen Gottesmutter sodann der Apostel der Märtyrei und der anderen Heiligen bekundet sie , daß sie mit der himmlischen Liturgie vereint ist . Sie preist Christus dafür daß er in seinen verheimlichten Gliedern sein Heil gewirkt hat Das Vorbild der Heiligen spornt sie auf dem Weg zum Vater an
Kte 1217 Bei der Weihe des Taufwassers in der Liturgie der Osternacht gedenkt die Kirche feierlich der großen Ereignisse der Heilsgeschichte , die schon auf das Mysterium der Taufe hindeuteten : Gott , deine unsichtbare Macht bewirkt das Heil der Menschen durch sichtbare Zeichen . Auf vielfältige Weise hast du das Wasser dazu erwählt , daß es hinweise auf das Geheimnis der Taufe ( MR , Osternacht 42 : Weihe des Taufwassers ) .