kopfgodoku.de
Listenanzeige
Fachwort
Deutschfreuten Grundwort freuen
FachbebietKultur -> Sprache und Schrift -> Grammatik Trennung: fre|ut|en
InhaltKultur -> Begegnung Person -> Gedanken Status: Beziehung
Worttyp fehlt
Konjugation
Kte 1167 Der Sonntag ist der Tag schlechthin , an dem die Gläubigen zur liturgischen Versammlung zusammenkommen , um das Wort Gottes zu hören , an der Eucharistiefeier teilzunehmen und so des Leidens , der Auferstehung und der Herrlichkeit des Herrn Jesus zu gedenken und Gott dankzusagen , der sie wiedergeboren hat zu lebendiger Hoffnung durch die Auferstehung Jesu Christi von den Toten ( SC 106 ) . Wenn wir , o Christus , über die Wunder nachsinnen , die an diesem Sonntag deiner heiligen Auferstehung sich ereigneten , sagen wir : Gesegnet ist der Sonntag , denn an ihm geschah der Beginn der Schöpfung . . . das Heil der Welt die Erneuerung des Menschengeschlechts . . . An ihm freuten sich der Himmel und die Erde und wurde das ganze Weltall von Licht erfüllt . Gesegnet ist der Sonntag , denn an ihm wurden die Pforten des Paradieses geöffnet , damit Adam und alle Verbannten ohne Bangen in es eintreten ( Fanqîth , Syrisches Offizium von Antiochien , Band 6 , Sommerteil , 5. 193b ) .
Joh 20,20 Nach diesen Worten zeigte er ihnen seine Hände und seine Seite . Da freuten sich die Jünger , dass sie den Herrn sahen .
Klgl 1,21 Hör , wie ich stöhne ; / ich habe keinen Tröster . All meine Feinde hörten von meinem Unglück , / freuten sich , dass du es bewirkt hast . Bring deinen angekündigten Tag , / damit es ihnen ergeht wie mir ; /
Lk 1,58 Ihre Nachbarn und Verwandten hörten , welch großes Erbarmen der Herr ihr erwiesen hatte , und freuten sich mit ihr .