Fachwort |
|
|
Deutsch | fremdem | Grundwort | fehlt |
Fachbebiet | fehlt |
Trennung: | fre|mdem |
Inhalt | fehlt |
Status: | |
Worttyp | fehlt |
| freikauft |
| foetidus |
| frelons |
| fremdem |
| fremder |
| fremdem |
| frelons |
| foldable |
| fremder |
| fremdem |
| fremder |
| fremdem |
| folgende |
| fertigtest |
| folgende |
| fixierend |
| fixierest |
| fixierend |
| frelons |
| fistulosa |
| frelons |
| fremdem |
| fremder |
| fremdem |
| folgende |
| fertigtest |
| folgende |
| fixierend |
| fixierest |
| fixierend |
| |
| Hebr 9,25 auch nicht , um sich selbst viele Male zu opfern , ( denn er ist nicht ) wie der Hohepriester , der jedes Jahr mit fremdem Blut in das Heiligtum hineingeht ; |
| Kte 2514 Der hl . Johannes unterscheidet drei Arten der Begehrlichkeit oder Begierde : die Begierde des Fleisches , die Begierde der Augen und die Hoffart der Welt [ Vgl . 1 Joh 2,16 Vgl ] . Gemäß der katholischen katechetischen Tradition verbietet das neunte Gebot die fleischliche Begierde , das zehnte die Begierde nach fremdem Besitz . |
| BGB 164. 2 Tritt der Wille , in fremdem Namen zu handeln , nicht erkennbar hervor , so kommt der Mangel des Willens , im eigenen Namen zu handeln , nicht in Betracht . |
| BGB 810 Wer ein rechtliches Interesse daran hat , eine in fremdem Besitz befindliche Urkunde einzusehen , kann von dem Besitzer die Gestattung der Einsicht verlangen , wenn die Urkunde in seinem Interesse errichtet oder in der Urkunde ein zwischen ihm und einem anderen bestehendes Rechtsverhältnis beurkundet ist oder wenn die Urkunde Verhandlungen über ein Rechtsgeschäft enthält , die zwischen ihm und einem anderen oder zwischen einem von beiden und einem gemeinschaftlichen Vermittler gepflogen worden sind . |
| |