Fachwort |
|
|
Deutsch | erwirkt | Grundwort | fehlt |
Fachbebiet | fehlt |
Trennung: | erwirkt |
Inhalt | fehlt |
Status: | |
Worttyp | fehlt |
| Num 5,8 Wenn aber der Anspruchsberechtigte keinen Löser hat , dem der Schuldige Ersatz leisten könnte , dann gehört der geschuldete Betrag dem Herrn zugunsten des Priesters , ebenso wie der Sühnewidder , mit dem der Priester für ihn die Sühne erwirkt . |
| BGB 230. 2 Im Falle der Wegnahme von Sachen ist , sofern nicht Zwangsvollstreckung erwirkt wird , der dingliche Arrest zu beantragen . |
| BGB 725. 1 Hat ein Gläubiger eines Gesellschafters die Pfändung des Anteils des Gesellschafters an dem Gesellschaftsvermögen erwirkt , so kann er die Gesellschaft ohne Einhaltung einer Kündigungsfrist kündigen , sofern der Schuldtitel nicht bloß vorläufig vollstreckbar ist . |
| BGB 751 Haben die Teilhaber das Recht , die Aufhebung der Gemeinschaft zu verlangen , für immer oder auf Zeit ausgeschlossen oder eine Kündigungsfrist bestimmt , so wirkt die Vereinbarung auch für und gegen die Sondernachfolger . Hat ein Gläubiger die Pfändung des Anteils eines Teilhabers erwirkt , so kann er ohne Rücksicht auf die Vereinbarung die Aufhebung der Gemeinschaft verlangen , sofern der Schuldtitel nicht bloß vorläufig vollstreckbar ist . |
| |