Fachwort |
|
|
Deutsch | erliegt | Grundwort | fehlt |
Fachbebiet | fehlt |
Trennung: | er|lie|gt |
Inhalt | fehlt |
Status: | |
Worttyp | fehlt |
| Kte 1768 Starke Empfindungen sind weder für die sittliche Haltung noch für die Heiligkeit der Menschen entscheidend ; sie sind aber die unerschöpfliche Vorratskammer von Bildern und Gemütsregungen , in denen sich das sittliche Leben äußert . Die Leidenschaften sind sittlich gut , wenn sie zu einer guten Handlung beitragen ; schlecht , wenn das Gegenteil der Fall ist . Der rechte Wille ordnet die sinnlichen Regungen , die er sich zu eigen macht , auf das Gute und auf die Seligkeit hin ; der schlechte Wille erliegt den ungeordneten Leidenschaften und steigert sie . Die Gemütsbewegungen und Gefühle können in die Tugenden aufgenommen oder durch die Laster verdorben werden . |
| Kte 709 Als Zeichen der Verheißung und des Bundes hätte das Gesetz das Herz und die Einrichtungen des aus dem Glauben Abrahams hervorgegangenen Volkes bestimmen sollen . Wenn ihr auf meine Stimme hört und meinen Bund haltet , . . . sollt ihr mir als ein Reich von Priestern und als ein heiliges Volk gehören ( Ex 19 , 5_6 ) [ Vgl . 1 Petr 2,9 ] . Nach David erliegt aber das Volk der Versuchung , ein Königreich wie die anderen Nationen zu errichten . Das David verheißene Reich [ Vgl . 2 Sam 7 ; Ps 89 ; Lk 1,32-33 ] wird jedoch das Werk des Heiligen Geistes sein ; es wird den im Geiste Armen gehören . |
| |