Fachwort |
|
|
Deutsch | erhöhte | Grundwort | erhöhen |
Fachbebiet | Kultur -> Sprache und Schrift -> Grammatik |
Trennung: | erh|öh|te |
Inhalt | Kultur -> Begegnung Person -> Gedanken |
Status: | Beziehung |
Worttyp | fehlt |
Konjugation |
| Klgl 2,17 Getan hat der Herr , was er geplant , / seinen Drohspruch vollzogen , / den er seit alters verkündet hat . Eingerissen hat er , nicht geschont . / Den Feind ließ er über dich jubeln , / erhöhte die Macht deiner Gegner . |
| BGB 558b. 1 Soweit der Mieter der Mieterhöhung zustimmt , schuldet er die erhöhte Miete mit Beginn des dritten Kalendermonats nach dem Zugang des Erhöhungsverlangens . |
| BGB 559b. 2 Der Mieter schuldet die erhöhte Miete mit Beginn des dritten Monats nach dem Zugang der Erklärung . Die Frist verlängert sich um sechs Monate , wenn der Vermieter dem Mieter die zu erwartende Erhöhung der Miete nicht nach § 554 Abs . 3 Satz 1 mitgeteilt hat oder wenn die tatsächliche Mieterhöhung mehr als 10 vom Hundert höher ist als die mitgeteilte . |
| 2Chr 32,5 Auch unternahm der König Anstrengungen , um die ganze Mauer auszubessern , in der Risse entstanden waren . Er erhöhte die Türme , baute draußen die andere Mauer , befestigte den Millo in der Davidstadt und ließ viele Wurfspieße und Schilde anfertigen . |
| |