Fachwort |
|
|
Deutsch | einlädt | Grundwort | fehlt |
Fachbebiet | fehlt |
Trennung: | ei|nl|ädt |
Inhalt | fehlt |
Status: | |
Worttyp | fehlt |
| Kte 1185 Die Sammlung des Gottesvolkes beginnt in der Taufe ; die Kirche muß eine Stätte für die Feier der Taufe [ Baptisterium ] haben und durch Weihwasserbecken die Erinnerung an das Taufversprechen wach halten . Die Erneuerung des Lebens aus der Taufe erfordert die Buße . Die Kirche muß sich deshalb dazu eignen , die Reue auszudrücken und die Vergebung zu empfangen , was einen geeigneten Ort zur Aufnahme der Pönitenten verlangt . Die Kirche soll auch ein Raum sein , der zu Sammlung und stillem Gebet einlädt , die das große Gebet der Eucharistie weiterführen und verinnerlichen . |
| 1Kor 10,27 Wenn ein Ungläubiger euch einlädt und ihr hingehen möchtet , dann esst , was euch vorgesetzt wird , ohne aus Gewissensgründen nachzuforschen . |
| Kte 520 In seinem ganzen Leben erweist sich Jesus als unser Vorbild [ Vgl . Röm 15,5 ; Phil 2,5. ] : Er ist der vollkommene Mensch ( GS 38 ) , der uns einlädt , seine Jünger zu werden und ihm nachzufolgen . Durch seinen demütigen Dienst hat er uns ein Beispiel zur Nachahmung gegeben [ Vgl . Joh 13,15. ] , durch sein Beten regt er uns zum Beten an [ Vgl . Lk 11,1. ] , durch seine Armut fordert er uns auf , Entbehrung und Verfolgungen bereitwillig auf uns zu nehmen [ Vgl . Mt 5,11-12. ] . |
| |