| Fachwort | 
       | 
	   | 
      
  | Deutsch | demütig   |  Grundwort  | fehlt   | 
	| Fachbebiet | fehlt | 
    		Trennung:  | dem|üt|ig  | 
  	| Inhalt | fehlt | 
			Status:  |  | 
  | Worttyp  | fehlt | 
   | Kte 1386 Angesichts der Größe dieses Sakramentes kann sich der Gläubige nur demütig und in festem Glauben das Wort des Hauptmanns [ Vgl . Mt 8,8. ] zu eigen machen : Herr , ich bin nicht würdig , daß du eingehst unter mein Dach , aber sprich nur ein Wort , so wird meine Seele gesund . In der Göttlichen Liturgie des hl . Johannes Chrysostomus beten die Gläubigen im gleichen Geist : An deinem mystischen Mahl laß mich heute teilhaben , Sohn Gottes . Nicht werde ich das Geheimnis deinen Feinden verraten , noch dir einen Kuß geben wie Judas , sondern wie der Schächer rufe ich dir zu : Gedenke meiner , Herr , in deinem Reiche !   | 
 | Kte 1394 Wie die leibliche Nahrung dazu dient , die verbrauchten Kräfte wiederherzustellen , so stärkt die Eucharistie die Liebe , die im täglichen Leben zu erlahmen droht . Diese neubelebte Liebe tilgt die läßlichen Sünden [ Vgl . K . v . Trient : DS 1638 ] . Wenn Christus sich uns schenkt , belebt er unsere Liebe und gibt uns Kraft , mit ungeordneten Anhänglichkeiten an Geschöpfe zu brechen und uns in ihm zu verwurzeln . Da Christus aus Liebe für uns gestorben ist , bitten wir , wenn wir das Gedächtnis an seinen Tod halten , im Moment des Opfers darum , daß durch das Kommen des Heiligen Geistes uns die Liebe gewährt werde . Wir bitten demütig , daß kraft dieser Liebe , deretwegen Christus für uns sterben wollte , auch wir dadurch , daß wir die Gnade des Heiligen Geistes empfangen , die Welt als für uns gekreuzigt und uns als für die Welt gekreuzigt ansehen können . . . Laßt uns , da wir die Liebe geschenkt erhalten haben , der Sünde sterben und für Gott leben ! ( Fulgentius v . Ruspe , Fab . 28,16-19 ) .   | 
 | Kte 1578 Niemand hat ein Recht darauf , das Sakrament der Weihe zu empfangen . Keiner maßt sich dieses Amt selbst an . Man muß dazu von Gott berufen sein [ Vgl . Hebr 5,4. ] . Wer Anzeichen wahrzunehmen glaubt , daß Gott ihn zum geweihten Dienst beruft , muß seinen Wunsch demütig der Autorität der Kirche unterbreiten , der die Verantwortung und das Recht zukommt , jemanden zum Empfang der Weihen zuzulassen . Wie jede Gnade kann auch dieses Sakrament nur als ein unverdientes Geschenk empfangen werden .   | 
 | Mt 11,29 Nehmt mein Joch auf euch und lernt von mir ; denn ich bin gütig und von Herzen demütig ; so werdet ihr Ruhe finden für eure Seele .   | 
 |  |