kopfgodoku.de
Listenanzeige
Fachwort
Deutschbewogen Grundwort bewegen
FachbebietKultur -> Sprache und Schrift -> Grammatik Trennung: bewo|gen
InhaltKultur -> Begegnung Person -> Tätigkeit Person Status: Beziehung
Worttyp fehlt
Konjugation
Kte 916 Der Ordensstand stellt also eine Art tieferer Weihe dar , die in der Taufe wurzelt und eine Ganzhingabe an Gott ist [ Vgl . PC 5 ] . Im geweihten Leben fassen die Christgläubigen , vom Heiligen Geist dazu bewogen , den Vorsatz , Christus enger zu folgen , sich dem über alles geliebten Gott hinzugeben und im Streben nach vollkommener Liebe im Dienst des Gottesreiches die Herrlichkeit der künftigen Welt in der Kirche zu bezeichnen und zu verkünden [ Vgl . [ link ] CIC , can . 573 ] .
Kte 1770 Die sittliche Vollkommenheit besteht darin , daß der Mensch nicht nur durch seinen Willen zum Guten bewogen wird , sondern auch durch das sinnliche Strebevermögen , gemäß dem Psalmwort : Mein Herz und mein Leib jauchzen ihm zu , ihm , dem lebendigen Gott ( Ps 84,3 ) .
Kte 1775 Die sittliche Vollkommenheit besteht darin daß der Mensch nicht allein durch seinen Willen sondern auch durch sein Herz zum Guten bewogen wird .
Kte 1989 Das erste Werk der Gnade des Heiligen Geistes ist die Bekehrung , die die Rechtfertigung bewirkt , wie Jesus zu Beginn des Evangeliums angekündigt hat : Kehrt um ! Denn das Himmelreich ist nahe ( Mt 4,17 ) . Der Mensch wird von der Gnade dazu bewogen , sich Gott zuzuwenden und von der Sünde Abstand zu nehmen . So empfängt er die Vergebung und die Gerechtigkeit von oben . Darin besteht die Rechtfertigung selbst , die nicht nur Vergebung der Sünden ist , sondern auch Heiligung und Erneuerung des inneren Menschen ( K . v . Trient : DS 1528 ) .