| Fachwort |  |  | 
  | Deutsch | beklagt | Grundwort | beklagen | 
	| Fachbebiet | Kultur -> Sprache und Schrift -> Grammatik | Trennung: | be|klagt | 
  	| Inhalt | Kultur -> Begegnung Person -> Gedanken | Status: | Beziehung | 
  | Worttyp | fehlt | 
  | Konjugation | 
|  | Jer 22,10 Weint nicht um den Toten und beklagt ihn nicht ! Weint vielmehr um den , der fortmusste ; denn er kehrt nie wieder zurück , nie mehr sieht er sein Heimatland . | 
|  | Jer 25,33 Die vom Herrn Erschlagenen liegen an jenem Tag / von einem Ende der Erde bis zum andern . Man beklagt sie nicht , / man sammelt sie nicht und begräbt sie nicht ; / sie werden zum Dünger auf dem Acker . | 
|  | Kte 2547 Der Herr beklagt die Reichen , weil sie im Überfluß der Güter ihren Trost finden [ Vgl . Lk 6,24 ] . Der Stolze strebt nach irdischer Macht , während der Arme im Geist nach dem Himmelreich sucht ( Augustinus , serm . Dom . 1,1,3 ) . Wer sich auf die Vorsehung des himmlischen Vaters verläßt , wird von unruhiger Sorge um seine Zukunft befreit [ Vgl . Mt 6. 25-34 ] . Das Vertrauen auf Gott ist eine Vorbereitung auf die Seligkeit der Armen . Sie werden Gott schauen . | 
|  |  |