| Fachwort |  |  | 
  | Deutsch | behielt | Grundwort | behalten | 
	| Fachbebiet | Kultur -> Sprache und Schrift -> Grammatik | Trennung: | beh|ielt | 
  	| Inhalt | Kultur -> Begegnung Person -> Gedanken | Status: | Beziehung | 
  | Worttyp | fehlt | 
  | Konjugation | 
|  | Gen 34,5 Jakob hörte , dass man seine Tochter Dina entehrt hatte . Seine Söhne waren gerade auf dem Feld bei seiner Herde und so behielt Jakob die Sache für sich bis zu ihrer Rückkehr . | 
|  | Ri 7,8 Gideon entließ also alle Israeliten , jeden zu seinem Zelt , und sie nahmen die Verpflegung der Leute und ihre Widderhörner mit . Nur die dreihundert Mann behielt er bei sich . Das Lager Midians lag unterhalb von ihm in der Ebene . | 
|  | Rut 2,14 Zur Essenszeit sagte Boas zu ihr : Komm und iss von dem Brot , tauch deinen Bissen in die Würztunke ! Sie setzte sich neben die Schnitter . Er reichte ihr geröstete Körner und sie aß sich satt und behielt noch übrig . | 
|  | Kte 242 Ihr Bekenntnis wird von der apostolischen Überlieferung bewahrt , in deren Gefolge die Kirche im Jahr 325 auf dem ersten Ökumenischen Konzil in Nizäa bekannt hat , daß der Sohn eines Wesens [ homoúsios , consubstantialis ] mit dem Vater , das heißt mit ihm ein einziger Gott ist . Das zweite Ökumenische Konzil , das sich 381 in Konstantinopel versammelt hatte , behielt in seiner Formulierung des Credo von Nizäa diesen Ausdruck bei und bekannte Gottes eingeborenen Sohn als aus dem Vater geboren vor aller Zeit : Gott von Gott , Licht vom Licht , wahrer Gott vom wahren Gott , gezeugt , nicht geschaffen , eines Wesens mit dem Vater ( DS 150 ) . | 
|  |  |