| Fachwort |  |  | 
  | Deutsch | beeilen | Grundwort | eilen | 
	| Fachbebiet | Kultur -> Sprache und Schrift -> Grammatik -> Konjukation haben | Trennung: | be|ei|len | 
  	| Inhalt | Kultur -> Begegnung Person -> Tätigkeit Person | Status: | Beziehung | 
  | Worttyp | Verb -> Infinitiv -> Präsens | 
  | Konjugation | Konjugation hat | 
| im Mehrwort | Kte 2817 Diese Bitte ist das MaMna tha , der Ruf des Geistes und der Braut : Komm , Herr Jesus ! Auch wenn in diesem Gebet keine Vorschrift , um die Ankunft des Reiches zu bitten , bestünde , so müßten wir von selbst diesen Schrei ausstoßen und uns beeilen , unsere Hoffnung zu umarmen . Unter dem Altar erflehen die Seelen der Märtyrer vom Herrn mit großem Schreien : ‚Wie lange zögerst du noch , Herr , unser Blut an den Bewohnern der Erde zu rächen ?‘ ( Offb 6,10 ) . Denn es soll ihnen Gerechtigkeit zuteil werden am Ende der Zeit . Herr , beschleunige das Kommen deines Reiches ! ( Tertullian , or . 5 ) . | 
|  | Jes 5,19 Ihr sagt : Was er tun will , das tue er schnell ; / er soll sich beeilen , damit wir es sehen ;was der Heilige Israels plant , treffe bald ein ; / wir wollen es wissen . | 
|  |  |