kopfgodoku.de
Listenanzeige
Fachwort
Deutschbedient Grundwort bedienen
FachbebietKultur -> Sprache und Schrift -> Grammatik Trennung: be|di|ent
InhaltKultur -> Begegnung Person -> Nahrung Person Status: Beziehung
Worttyp fehlt
Konjugation
1Kön 1,2 Da sagten seine Diener zu ihm : Man suche für unseren Herrn , den König , ein unberührtes Mädchen , das ihn bedient und pflegt . Wenn es an seiner Seite schläft , wird es unserem Herrn , dem König , warm werden .
Lk 22,27 Welcher von beiden ist größer : wer bei Tisch sitzt oder wer bedient ? Natürlich der , der bei Tisch sitzt . Ich aber bin unter euch wie der , der bedient .
Kte 2404 Darum soll der Mensch , der sich dieser Güter bedient , die äußeren Dinge , die er rechtmäßig besitzt , nicht nur als ihm persönlich zu eigen , sondern er muß sie zugleich auch als Gemeingut ansehen in dem Sinn , daß sie nicht ihm allein , sondern auch anderen von Nutzen sein können ( GS 69,1 ) . Der Besitz eines Gutes macht dessen Eigentümer zu einem Verwalter im Dienst der Vorsehung ; er soll es nutzen und den daraus erwachsenden Ertrag mit anderen , in erster Linie mit seinen Angehörigen , teilen .
Kte 306 Gott ist souverän Herr über seinen Ratschluß . Aber um ihn auszuführen , bedient er sich auch der Mitwirkung der Geschöpfe . Das ist nicht ein Zeichen von Schwäche , sondern der Größe und Güte Gottes . Denn Gott gibt seinen Geschöpfen nicht nur das Dasein , sondern auch die Würde , selbst zu handeln , Ursache und Ursprung voneinander zu sein und so an der Ausführung seines Ratschlusses mitzuarbeiten .