| Fachwort |  |  | 
  | Deutsch | aussagt | Grundwort | fehlt | 
	| Fachbebiet | fehlt | Trennung: | aus|sagt | 
  	| Inhalt | fehlt | Status: |  | 
  | Worttyp | fehlt | 
  |  | Kte 102 Durch alle Worte der Heiligen Schrift sagt Gott nur ein Wort : sein eingeborenes Wort , in dem er sich selbst ganz aussagt [ Vgl . Hebr 1,1-3. ] : Das eine gleiche Wort Gottes erstreckt sich durch alle Schriften ; das eine gleiche Wort ertönt im Mund aller heiligen Schriftsteller . Da es im Anfang Gott bei Gott war , benötigt es keine Silben , denn es ist nicht zeitbedingt ( Augustinus , Psal . 103,4 , 1 ) . | 
|  | Joh 5,32 ein anderer ist es , der über mich als Zeuge aussagt , und ich weiß : Das Zeugnis , das er über mich ablegt , ist gültig . | 
|  | Kte 2150 Das zweite Gebot verbietet den Meineid . Schwören oder einen Eid ablegen heißt Gott zum Zeugen anrufen für das , was man aussagt . Es heißt die göttliche Wahrhaftigkeit anrufen , damit sie für die eigene Wahrhaftigkeit bürge . Der Eid verpflichtet auf den Namen des Herrn . Den Herrn , deinen Gott , sollst du fürchten ; ihm sollst du dienen , bei seinem Namen sollst du schwören ( Dtn 6 , 13 ) . | 
|  | Spr 25,18 Keule und Schwert und scharfer Pfeil : / das ist einer , der falsch aussagt / gegen seinen Nächsten . | 
|  |  |