kopfgodoku.de
Listenanzeige
Fachwort
Deutschaufnahm Grundwort fehlt
Fachbebietfehlt Trennung: auf|na|hm
Inhaltfehlt Status:
Worttyp fehlt
Jak 2,25 Wurde nicht ebenso auch die Dirne Rahab durch ihre Werke als gerecht anerkannt , weil sie die Boten bei sich aufnahm und dann auf einem anderen Weg entkommen ließ ?
Kte 609 Da Jesus die Liebe des Vaters zu den Menschen in sein menschliches Herz aufnahm , erwies er ihnen seine Liebe bis zur Vollendung ( Job 13,1 ) , denn es gibt keine größere Liebe , als wenn einer sein Leben für seine Freunde hingibt ( Joh 15,13 ) . So wurde seine Menschennatur im Leiden und Sterben zum freien und vollkommenen Werkzeug seiner göttlichen Liebe , die das Heil der Menschen will [ Vgl . Hebr 2,10:17-18 ; 4,15 ; 5,7-9. ] . Aus Liebe zu seinem Vater und zu den Menschen , die der Vater retten will , nahm er sein Leiden und seinen Tod freiwillig auf sich : Niemand entreißt [ mir mein Leben ] , sondern ich gebe es aus freiem Willen hin ( Job 10,18 ) . Darum ging der Sohn Gottes in souveräner Freiheit dem Tod entgegen [ Vgl . Job 18,4-6 ; Mt 26,53. ] .
Kte 648 Die Auferstehung Christi ist Gegenstand des Glaubens : transzendenter Eingriff Gottes selbst in die Schöpfung und in die Geschichte . Bei ihr handeln die drei göttlichen Personen gemeinsam und offenbaren dabei gleichzeitig ihre Eigenart . Sie geschah durch die Macht des Vaters , der Christus , seinen Sohn , auferweckte [ Vgl . Apg 2,24 ] und so dessen Menschennatur - mitsamt dem Leib - vollkommen in die Dreifaltigkeit aufnahm . Jesus wird endgültig geoffenbart als dem Geist der Heiligkeit nach . . . Sohn Gottes in Macht aufgrund der Auferstehung von den Toten ( Röm 1,3-4 ) . Der hl . Paulus betont die Offenbarung der Macht Gottes [ Vgl . Röm 6,4 ; 2 Kor 13,4 ; Phil 3,10 ; Epb 1,19-22 ; Hebr 7,16 ] durch das Wirken des Geistes , der die tote Menschennatur Jesu lebendig gemacht und in den verherrlichten Zustand , in das Herr sein , versetzt hat .