| Fachwort |  |  | 
  | Deutsch | anbetet | Grundwort | anbeten | 
	| Fachbebiet | fehlt | Trennung: | an|be|tet | 
  	| Inhalt | fehlt | Status: | Beziehung | 
  | Worttyp | fehlt | 
  |  | Jes 45,20 Versammelt euch , kommt alle herbei , / tretet herzu , die ihr aus den Völkern entkommen seid . Wer hölzerne Götzen umherträgt , hat keine Erkenntnis , / wer einen Gott anbetet , der niemanden rettet . | 
|  | Jos 23,16 Wenn ihr euch gegen den Bund , auf den der Herr , euer Gott , euch verpflichtet hat , vergeht , wenn ihr anderen Göttern dient und sie anbetet , dann wird der Zorn des Herrn gegen euch entbrennen und ihr werdet rasch aus dem schönen Land verschwinden , das er euch gegeben hat . | 
|  | Offb 14,9 Ein anderer Engel , ein dritter , folgte ihnen und rief mit lauter Stimme : Wer das Tier und sein Standbild anbetet und wer das Kennzeichen auf seiner Stirn oder seiner Hand annimmt , | 
|  | Kte 2779 Bevor wir uns diesen ersten Ruf des Herrengebetes zu eigen machen , sollten wir unser Herz demütig von falschen Bildern dieser Welt reinigen . Die Demut läßt uns erkennen : Niemand kennt den Vater , nur der Sohn und der , dem es der Sohn offenbaren will ; das sind die Unmündigen ( Mt 11,25-27 ) . Die Reinigung des Herzens betrifft die Bilder von Vater und Mutter , die aus unserer persönlichen und der kulturellen Entwicklung hervorgegangen sind und unsere Beziehung zu Gott beeinflussen . Gott unser Vater steht über den Begriffen dieser geschaffenen Welt . Wer in diesem Bereich seine eigenen Vorstellungen auf Gott überträgt oder ihm entgegenstellt , schafft sich damit Götzen , die er entweder anbetet oder verwirft . Zum Vater beten heißt in sein Mysterium eintreten , so wie er ist und wie der Sohn ihn uns geoffenbart hat . | 
|  |  |