Fachwort |
|
|
Deutsch | ablehnt | Grundwort | fehlt |
Fachbebiet | fehlt |
Trennung: | ab|leh|nt |
Inhalt | fehlt |
Status: | Beziehung |
Worttyp | fehlt |
| abirrend |
| action |
| 21#haue,hauen,haut,hauen |
| 32#haue,haust,haut,hauen,haut,hauen |
| 68#hieb/haute,hieb/haute,hieb/haute,hieb/hauten,hieb/hautet,hieb/hauten |
| 32#haue,haue,haue,hauen,hauet,hauen |
| 74#hiebe/haute,hiebe/haute,hiebe/haute,hiebe/hauten,hiebe/hautet,hiebe/hauten |
| hielt |
| st |
| 1#0 |
| 1#0 |
| 1#0 |
| 1#0 |
| 1#0 |
| 1#0 |
| 1#0 |
| 1#0 |
| 1#0 |
| 1#0 |
| 1#0 |
| 1#0 |
| 1#0 |
| 1#0 |
| 1#0 |
| 1#0 |
| 1#0 |
| 1#0 |
| 1#0 |
| 1#0 |
| 1#0 |
| |
| Hebr 12,25 Gebt Acht , dass ihr den nicht ablehnt , der redet . Jene haben ihn abgelehnt , als er auf Erden seine Gebote verkündete , und sind ( dem Gericht ) nicht entronnen ; wie viel weniger dann wir , wenn wir uns von dem abwenden , der jetzt vom Himmel her spricht . |
| Lk 10,16 Wer euch hört , der hört mich , und wer euch ablehnt , der lehnt mich ab ; wer aber mich ablehnt , der lehnt den ab , der mich gesandt hat . |
| Kte 2125 Da der Atheismus die Existenz Gottes leugnet oder ablehnt , ist er eine Sünde gegen die Tugend der Gottesverehrung [ Vgl . Röm 1,18. ] . Absichten und Umstände können die Verantwortlichkeit für dieses Vergehen stark einschränken . An der Entstehung und Verbreitung des Atheismus können die Gläubigen einen nicht geringen Anteil haben , insofern man sagen muß , daß sie durch Vernachlässigung der Glaubenserziehung , durch mißverständliche Darstellung der Lehre oder auch durch die Mängel ihres religiösen , sittlichen und gesellschaftlichen Lebens das wahre Antlitz Gottes und der Religion eher verhüllen als offenbaren ( GS 19,3 ) . |
| Kte 2140 Da der Atheismus die Existenz Gottes leugnet oder ablehnt , ist er eine Sünde gegen das erste Gebot . |
| |