Fachwort |
|
|
Deutsch | Zweiten | Grundwort | fehlt |
Fachbebiet | fehlt |
Trennung: | Zw|ei|ten |
Inhalt | fehlt |
Status: | |
Worttyp | fehlt |
| Kte Nach der Erneuerung der Liturgie und der neuen Kodifizierung des kanonischen Rechtes der lateinischen Kirche und der Normen der katholischen Ostkirchen wird dieser Katechismus einen sehr wichtigen Beitrag zum Werk der Erneuerung des gesamten kirchlichen Lebens leisten , wie es vom Zweiten Vatikanischen Konzil gewollt und eingeleitet wurde . |
| Kte Gegeben am 11. Oktober 1992 , dem dreißigsten Jahrestag der Eröffnung des Zweiten Ökumenischen Vatikanischen Konzils , im vierzehnten Jahr meines Pontifikates . Johannes Paul P. P . II . |
| Kte 10 So ist es nicht erstaunlich , daß in der Zeit nach dem Zweiten Vatikanischen Konzil , das von Papst Paul VI . als der große Katechismus der heutigen Zeit angesehen wurde , die Katechese der Kirche von neuem die Aufmerksamkeit auf sich zog . Das Allgemeine katechetische Direktorium von 1971 , die Bischofssynoden über die Evangelisierung ( 1974 ) und die Katechese ( 1977 ) sowie die entsprechenden Apostolischen Schreiben Evangelii nuntiandi ( 1975 ) und Catechesi tradendae ( 1979 ) bezeugen das . Die außerordentliche Bischofssynode von 1985 regte an , einen Katechismus oder ein Kompendium der ganzen katholischen Glaubens - und Sittenlehre zu verfassen ( Schlußbericht II B a 4 ) . Papst Johannes Paul II . machte sich diesen Wunsch der Bischofssynode zu eigen , indem er anerkannte , daß dieser Wunsch einem echten Bedürfnis der Gesamtkirche und der Teilkirchen entspricht ( Ansprache vom 7. Dezember 1985 ) . Er tat alles , um diesen Wunsch der Synodenväter zu erfüllen . |
| Kte Als Hauptaufgabe hatte Papst Johannes XXIII . dem Konzil aufgetragen , das kostbare Gut der christlichen Lehre besser zu hüten und auszulegen , um es den Christgläubigen und allen Menschen guten Willens zugänglicher zu machen . Daher sollte das Konzil nicht an erster Stelle die Irrtümer der Zeit verurteilen , sondern sich in Gelassenheit vor allem um eine klare Darlegung der Kraft und der Schönheit der Glaubenslehre bemühen . Der Papst sagte : Erleuchtet vom Licht dieses Konzils wird die Kirche an neuen geistlichen Reichtümern wachsen , die Kraft neuer Energien gewinnen und furchtlos in die Zukunft schauen . Unsere Pflicht besteht darin , uns bereitwillig und ohne Furcht dieser Aufgabe zu widmen , die unsere Zeit erfordert , um so den Weg fortzusetzen , den die Kirche seit fast zwanzig Jahrhunderten geht [ Johannes XXIII . Ansprache zur Eröffnung des Zweiten Ökumenischen Vatikanischen Konzils , II . Oktober 1962 : AAS 54 ( 1962 ) 5. 788-791. ] . |
| |