Fachwort |
|
|
Deutsch | Wohltat | Grundwort | fehlt |
Fachbebiet | fehlt |
Trennung: | Woh|ltat |
Inhalt | fehlt |
Status: | |
Worttyp | fehlt |
| Kte 2003 Die Gnade ist in erster Linie die Gabe des Heiligen Geistes , der uns rechtfertigt und heiligt . Zur Gnade gehören aber auch die Gaben , die der Geist uns gewährt , um uns an seinem Wirken teilnehmen zu lassen und uns zu befähigen , am Heil der andern und am Wachstum des Leibes Christi , der Kirche , mitzuwirken . Dazu gehören die sakramentalen Gnaden , das heißt Gaben , die den verschiedenen Sakramenten zu eigen sind . Dazu gehören aber auch die besonderen Gnaden , die entsprechend dem vom hl . Paulus verwendeten griechischen Ausdruck Charismen genannt werden , der Wohlwollen , freies Geschenk und Wohltat bedeutet 1. Es gibt verschiedene Charismen , manchmal außerordentliche wie die Wunder - oder Sprachengabe . Sie alle sind auf die heiligmachende Gnade hingeordnet und haben das Gemeinwohl der Kirche zum Ziel . Sie stehen im Dienst der Liebe , welche die Kirche aufbaut [ Vgl . 1 Kor 12. - Vgl . K . v . Trient : DS 1533-1534 ] . |
| Kte 2006 Das Wort Verdienst bezeichnet im allgemeinen die Vergeltung , die eine Gemeinschaft oder Gesellschaft für die Tat eines ihrer Mitglieder schuldet , die als Wohltat oder Missetat , als etwas zu Belohnendes oder zu Bestrafendes empfunden wird . Verdienste zu vergelten , ist Sache der Tugend der Gerechtigkeit , denn es entspricht dem für sie geltenden Prinzip der Gleichheit . |
| Kte 2176 Die Feier des Sonntags hält sich an die sittliche Vorschrift , die dem Menschenherzen von Natur aus eingeschrieben ist : Gott einen sichtbaren , öffentlichen und regelmäßigen äußeren Kult zu erweisen zur Erinnerung an eine allgemeine Wohltat , welche alle Menschen angeht ( Thomas v . A. , s . th . 2-2,122,4 ) . Die Sonntagsfeier erfüllt das im Alten Testament geltende Gebot , dessen Rhythmus und Sinn sie übernimmt , indem sie jede Woche den Schöpfer und Erlöser seines Volkes feiert . |
| Spr 3,27 Versag keine Wohltat dem , der sie braucht , / wenn es in deiner Hand liegt , Gutes zu tun . |
| |