kopfgodoku.de
Listenanzeige
Fachwort
DeutschWeltall Grundwort fehlt
Fachbebietfehlt Trennung: Weltall
Inhaltfehlt Status:
Worttyp fehlt
Kte 1042 Am Ende der Zeiten wird das Reich Gottes vollendet sein . Nach dem allgemeinen Gericht werden die Gerechten , an Leib und Seele verherrlicht , für immer mit Christus herrschen , und auch das Weltall wird erneuert werden . Die Kirche . . . wird erst in der himmlischen Herrlichkeit vollendet werden wenn zusammen mit dem Menschengeschlecht auch die gesamte Welt , die mit dem Menschen innigst verbunden ist und durch ihn auf ihr Ziel zugeht , vollkommen in Christus erneuert werden wird ( LG 48 ) .
Kte 1165 Wenn die Kirche das Mysterium Christi feiert , ist in ihrem Beten immer wieder ein Wort zu hören : heute ! - in Entsprechung zum Gebet , das der Herr sie gelehrt hat [ Vgl . Mt 6,11 ] und zum Ruf des Heiligen Geistes [ Vgl . Hebr 3,7-4,11 ; Ps 95,7 ] . Dieses Heute des lebendigen Gottes , in das der Mensch einzutreten berufen ist , ist die Stunde des Pascha Jesu , das die ganze Geschichte durchzieht und trägt . Das Leben hat sich auf alle Wesen ausgebreitet und alle sind von einem großen Licht erfüllt . Der Aufgang der Aufgänge dringt ins Weltall ein , und der , der schon ‚vor dem Morgenstern‘ und vor den Gestirnen da war , unsterblich und unendlich , der große Christus , strahlt auf alle Wesen heller als die Sonne . Für uns , die an ihn glauben , bricht deshalb ein langer , ewiger lichter Tag an , der nie ein Ende hat : das mystische Pascha ( Hippolyt , pasch . 1-2 ) .
Kte 1167 Der Sonntag ist der Tag schlechthin , an dem die Gläubigen zur liturgischen Versammlung zusammenkommen , um das Wort Gottes zu hören , an der Eucharistiefeier teilzunehmen und so des Leidens , der Auferstehung und der Herrlichkeit des Herrn Jesus zu gedenken und Gott dankzusagen , der sie wiedergeboren hat zu lebendiger Hoffnung durch die Auferstehung Jesu Christi von den Toten ( SC 106 ) . Wenn wir , o Christus , über die Wunder nachsinnen , die an diesem Sonntag deiner heiligen Auferstehung sich ereigneten , sagen wir : Gesegnet ist der Sonntag , denn an ihm geschah der Beginn der Schöpfung . . . das Heil der Welt die Erneuerung des Menschengeschlechts . . . An ihm freuten sich der Himmel und die Erde und wurde das ganze Weltall von Licht erfüllt . Gesegnet ist der Sonntag , denn an ihm wurden die Pforten des Paradieses geöffnet , damit Adam und alle Verbannten ohne Bangen in es eintreten ( Fanqîth , Syrisches Offizium von Antiochien , Band 6 , Sommerteil , 5. 193b ) .
Kte 2085 Der eine und wahre Gott offenbart seine Herrlichkeit zunächst dem Volk Israel [ Vgl . Ex 19,16-25 ; 24 , 15-18. ] . Mit der Offenbarung Gottes wird auch die Berufung und das wahre Wesen des Menschen geoffenbart . Der Mensch ist berufen , Gott zu bezeugen , indem er so handelt , wie es seiner Erschaffung nach dem Bilde Gottes und seiner Gottähnlichkeit entspricht . Der hl . Justin der Märtyrer sagt ( um 155 ) zu einem gelehrten Juden : Es wird nie ein anderer Gott sein , Tryphon , noch war von Ewigkeit her ein anderer Gott als der , der dieses Weltall gemacht und geordnet hat . Wir glauben ferner , daß unser Gott kein anderer ist als der eurige , daß er vielmehr der gleiche ist wie der , der eure Väter aus Ägypten geführt hat ‚mit starker Hand und erhobenem Arm‘ . Auch setzen wir unsere Hoffnung auf keinen anderen Gott - es gibt ja keinen anderen - sondern auf denselben wie ihr , auf den Gott Abrahams , Isaaks und Jakobs ( Justin , dial . 11,1 ) .