| Fachwort | 
       | 
	   | 
      
  | Deutsch | Symbole   |  Grundwort  | fehlt   | 
	| Fachbebiet | fehlt | 
    		Trennung:  | Sy|mb|ole  | 
  	| Inhalt | fehlt | 
			Status:  |  | 
  | Worttyp  | fehlt | 
   | Kte Die Symbole der Kirche   | 
 |  | 
 | Kte 1101 Der Heilige Geist schenkt den Lektoren und Zuhörern , der Empfänglichkeit ihres Herzens entsprechend , das geistliche Verständnis des Wortes Gottes . Durch die Worte , Handlungen und Symbole , die das Grundmuster einer Liturgiefeier bilden , bringt er die Gläubigen und die Amtsträger in lebendige Beziehung zu Christus , dem Wort und Bild des Vaters . So können die Gläubigen die Bedeutung dessen , was sie in der Feier vernehmen , betrachten und tun , in ihrem Leben wirksam werden lassen .   | 
 | Kte 1145 Zeichen und Symbole sind wie die Fäden , aus denen die Feier eines Sakramentes gewoben ist . Ihre Bedeutung wurzelt , gemäß der göttlichen Heilspädagogik , im Schöpfungswerk und in der menschlichen Kultur . Sie tritt jedoch in den Ereignissen des Alten Bundes deutlicher zutage und offenbart sich vollständig in der Person und im Werk Christi .   | 
 | Kte 1146 Zeichen aus der Erfahrungswelt der Menschen . Im menschlichen Leben nehmen Zeichen und Sinnbilder einen wichtigen Platz ein . Da der Mensch ein zugleich leibliches und geistiges Wesen ist , äußert und gewahrt er die geistigen Wirklichkeiten durch materielle Zeichen und Symbole . Als gesellschaftliches Wesen benötigt der Mensch Zeichen und Sinnbilder , um durch die Sprache , durch Gesten und Handlungen mit anderen verbunden zu sein . Das gleiche gilt für seine Beziehung zu Gott .   | 
 | Kte 1150 Zeichen des Bundes . Das auserwählte Volk erhält von Gott besondere Zeichen und Sinnbilder , die sein liturgisches Leben kennzeichnen . Es sind nicht mehr bloß feierliche Darstellungen der Kreisläufe im Kosmos und nicht bloß gesellschaftliche Gesten , sondern Zeichen des Bundes und Symbole der Großtaten Gottes für sein Volk . Zu diesen liturgischen Zeichen des Alten Bundes gehören die Beschneidung , die Salbung und Weihe der Könige und der Priester , die Handauflegung , die Opfer und vor allem das Pascha . Die Kirche erblickt in diesen Zeichen Vorzeichen der Sakramente des Neuen Bundes .   | 
 |  |