Fachwort |
|
|
Deutsch | Spender | Grundwort | fehlt |
Fachbebiet | fehlt |
Trennung: | Spen|der |
Inhalt | fehlt |
Status: | |
Worttyp | fehlt |
| Kte 987 Bei der Sündenvergebung sind der Priester und die Sakramente gleichsam nur die Werkzeuge durch die Christus der Herr der eigentliche Urheber und Spender des Heils in uns die Vergebung der Sunden und die Gnade der Rechtfertigung bewirkt ( Catech R 6 111 ) . ARTIKEL 11 ICH GLAUBE . . . DIE AUFERSTEHUNG DER TOTEN " |
| Kte 1256 Ordentliche Spender der Taufe sind der Bischof und der Priester und , in der lateinischen Kirche , auch der Diakon [ Vgl . [ link ] CIC , can . 861 , §1 ; CCEO , can . 677 , §1 ] . Im Notfall kann jeder Mensch , sogar ein ungetaufter , die Taufe spenden , falls er die notwendige Absicht hat : Er muß das tun wollen , was die Kirche bei der Taufe tut , und die trinitarische Taufformel verwenden . Die Kirche sieht den Grund für diese Möglichkeit im allumfassenden Heilswillen Gottes [ Vgl . 1 Tim 2,4 ] und in der Heilsnotwendigkeit [ Vgl . Mk 16,16 ] der Taufe [ Vgl . DS 1315 ; 646 ; [ link ] CIC , can . 861 , §2 ] . |
| V Der Spender der Firmung |
| Kte 1312 Ursprünglicher Spender der Firmung ist der Bischof [ Vgl . LG 26 ] . Im Osten spendet der Priester , der tauft , üblicherweise gleich darauf in ein und derselben Feier auch die Firmung . Er tut dies jedoch mit dem vom Patriarchen oder Bischof geweihten heiligen Chrisam , was die apostolische Einheit der Kirche zum Ausdruck bringt , deren Band durch das Firmsakrament gestärkt wird . Dieser Ordnung folgt auch die lateinische Kirche bei Erwachsenentaufen oder dann , wenn ein in einer anderen christlichen Gemeinschaft Getaufter , der das Sakrament der Firmung nicht gültig empfangen hat , in die volle Gemeinschaft mit der Kirche aufgenommen wird [ Vgl . [ link ] CIC , can . 883 ] . |
| |