| Fachwort | 
       | 
	   | 
      
  | Deutsch | Sklaven   |  Grundwort  | fehlt   | 
	| Fachbebiet | fehlt | 
    		Trennung:  | Skla|ven  | 
  	| Inhalt | fehlt | 
			Status:  |  | 
  | Worttyp  | fehlt | 
   | Die Freilassung israelitischer Sklaven   | 
 | Die Sklaven aus fremden Völkern   | 
 | Das Loskaufrecht israelitischer Sklaven bei Fremden   | 
 | Das Gleichnis vom unnützen Sklaven   | 
 |  | 
 | Kte 876 Mit der sakramentalen Natur des kirchlichen Amtes hängt innerlich sein Dienstcharakter zusammen . Weil die Amtsträger ganz von Christus abhängig sind , der Sendung und Vollmacht gibt , sind sie wahrhaft Knecht Christi ( Röm 1,1 ) nach dem Vorbild Christi , der für uns freiwillig Knechtsgestalt angenommen hat ( Phil 2,7 ) . Weil das Wort und die Gnade , deren Diener sie sind , nicht von ihnen , sondern von Christus stammen , der sie ihnen für die anderen anvertraut hat , sollen sie sich freiwillig zu Sklaven aller machen [ Vgl . 1 Kor 9,19 ] .   | 
 | Gal 2,4 Denn was die falschen Brüder betrifft , jene Eindringlinge , die sich eingeschlichen hatten , um die Freiheit , die wir in Christus Jesus haben , argwöhnisch zu beobachten und uns zu Sklaven zu machen ,   | 
 | Gal 3,28 Es gibt nicht mehr Juden und Griechen , nicht Sklaven und Freie , nicht Mann und Frau ; denn ihr alle seid «einer» in Christus Jesus .   | 
 | Gal 4,1 Ich will damit sagen : Solange der Erbe unmündig ist , unterscheidet er sich in keiner Hinsicht von einem Sklaven , obwohl er Herr ist über alles ;   | 
 |  |