| Fachwort |  |  | 
  | Deutsch | Prüfung | Grundwort | fehlt | 
	| Fachbebiet | fehlt | Trennung: | Pr|üf|ung | 
  	| Inhalt | fehlt | Status: |  | 
  | Worttyp | fehlt | 
  |  | Kte Die letzte Prüfung der Kirche | 
|  | Ausdauer in der Prüfung | 
|  | Kte Die Prüfung der Freiheit | 
|  |  | 
|  | Jak 1,3 Ihr wisst , dass die Prüfung eures Glaubens Ausdauer bewirkt . | 
|  | Kte 1296 Christus selbst erklärt von sich , der Vater habe ihn mit seinem Siegel beglaubigt [ Vgl . Joh 6,27 ] . Auch der Christ ist durch ein Siegel gekennzeichnet : Gott ist es , der uns sein Siegel aufgedrückt und als ersten Anteil [ am verheißenen Heil ] den Geist in unser Herz gegeben hat ( 2 Kor 1,22 ) [ Vgl . Eph 1,13 ; 4,30 ] . Dieses Siegel des Heiligen Geistes bedeutet , daß man gänzlich Christus angehört , für immer in seinen Dienst gestellt ist , aber auch daß einem der göttliche Schutz in der großen endzeitlichen Prüfung verheißen ist [ Vgl . Offb 7,2-3 ; 9,4 ; Ez 9,4-6. ] . | 
|  | Kte 1598 Die Kirche spendet das Weihesakrament nur getauften Männern von denen nach einer gebührenden Prüfung anzunehmen ist daß sie sich zur Ausübung des betreffenden Amtes eignen . Der kirchlichen Autorität kommt die Verantwortung und das Recht zu jemanden zum Empfang einer Weihe zuzulassen . | 
|  | Kte 1819 Die christliche Hoffnung übernimmt und erfüllt die Hoffnung des auserwählten Volkes , die ihren Ursprung und ihr Vorbild in der Hoffnung Abrahams hat . Dieser wird durch die Erfüllung der Verheißungen Gottes in Isaak überreich beschenkt und durch die Prüfung des Opfers geläutert [ Vgl . Gen 17,4-8 ; 22,1-18 ] . Gegen alle Hoffnung hat er voll Hoffnung geglaubt , daß er der Vater vieler Völker werde ( Röm 4,18 ) . | 
|  |  |