Fachwort |
|
|
Deutsch | Mitteln | Grundwort | fehlt |
Fachbebiet | fehlt |
Trennung: | Mitteln |
Inhalt | fehlt |
Status: | Beziehung |
Worttyp | fehlt |
| 2529 |
| DeBartolo |
| |
| Lev 14,30 Seinen Mitteln entsprechend soll er die eine der beiden Turteltauben oder jungen Tauben |
| |
| Kte 1887 Die Vertauschung von Mitteln und Zielen [ Vgl . CA 41 ] gibt dem , was nur Mittel ist , den Wert eines letzten Zieles oder betrachtet Personen als bloße Mittel zum Zweck . Das führt zu ungerechten Strukturen , die ein christliches , den Geboten des göttlichen Gesetzgebers entsprechendes Leben erschweren , ja praktisch verunmöglichen ( Pius XII. , Ansprache vom 1. Juni 1941 ) . |
| Kte 2277 Die direkte Euthanasie besteht darin , daß man aus welchen Gründen und mit welchen Mitteln auch immer dem Leben behinderter , kranker oder sterbender Menschen ein Ende setzt . Sie ist sittlich unannehmbar . Eine Handlung oder eine Unterlassung , die von sich aus oder der Absicht nach den Tod herbeiführt , um dem Schmerz ein Ende zu machen , ist ein Mord , ein schweres Vergehen gegen die Menschenwürde und gegen die Achtung , die man dem lebendigen Gott , dem Schöpfer , schuldet . Das Fehlurteil , dem man gutgläubig zum Opfer fallen kann , ändert die Natur dieser mörderischen Tat nicht , die stets zu verbieten und auszuschließen ist . |
| Kte 2308 Jeder Bürger und jeder Regierende ist verpflichtet , sich für die Vermeidung von Kriegen tätig einzusetzen . Solange allerdings die Gefahr von Krieg besteht und solange es noch keine zuständige internationale Autorität gibt , die mit entsprechenden Mitteln ausgestattet ist , kann man , wenn alle Möglichkeiten einer friedlichen Regelung erschöpft sind , einer Regierung das Recht auf sittlich erlaubte Verteidigung nicht absprechen ( GS 79,4 ) . |
| Kte 2478 Um nicht vermessen zu urteilen , soll jeder darauf bedacht sein , die Gedanken , Worte und Handlungen seines Nächsten soweit als möglich günstig zu beurteilen . Jeder gute Christ muß mehr dazu bereit sein , die Aussage des Nächsten für glaubwürdig zu halten , als sie zu verurteilen . Vermag er sie nicht zu rechtfertigen , so forsche er nach , wie jener sie versteht ; versteht jener sie aber in üblem Sinn , so verbessere er ihn mit Liebe ; und wenn das nicht genügt , so suche er nach allen angemessenen Mitteln , damit jener zu ihrem richtigen Verständnis gelange und so sich rette ( Ignatius , ex . spir . 22 ) . |
| |