kopfgodoku.de
Listenanzeige
Fachwort
DeutschMaterie Grundwort fehlt
Fachbebietfehlt Trennung: Ma|ter|ie
Inhaltfehlt Status:
Worttyp fehlt
Kte Um dieser doppelten Notwendigkeit zu entsprechen , greift der Katechismus der katholischen Kirche einerseits die alte , überlieferte Ordnung auf , der schon der Katechismus des hl . Pius V . folgte , und gliedert die Materie in vier Teile : das Credo ; die heilige Liturgie mit den Sakramenten an erster Stelle ; das christliche Handeln , das von den Geboten ausgehend dargelegt wird ; und zuletzt das christliche Gebet . Doch zugleich wird der Inhalt oft in neuer Weise dargelegt , um auf Fragen unserer Zeit zu antworten .
Kte 1857 Damit eine Tat eine Todsünde ist , müssen gleichzeitig drei Bedingungen erfüllt sein : Eine Todsünde ist jene Sünde , die eine schwerwiegende Materie zum Gegenstand hat und die dazu mit vollem Bewußtsein und bedachter Zustimmung begangen wird ( RP 17 ) .
Kte 1858 Was eine schwerwiegende Materie ist , wird durch die zehn Gebote erläutert , entsprechend der Antwort Jesu an den reichen Jüngling : Du sollst nicht töten , du sollst nicht die Ehe brechen , du sollst nicht stehlen , du sollst nicht falsch aussagen . . . ehre deinen Vater und deine Mutter ( Mk 10,19 ) . Sünden können mehr oder weniger schwer sein : ein Mord wiegt schwerer als ein Diebstahl . Auch die Eigenschaft der Personen , gegen die man sich verfehlt , ist zu berücksichtigen : eine Gewalttat gegen die Eltern wiegt schwerer als die gegen einen Fremden .
Kte 1862 Eine läßliche Sünde begeht , wer in einer nicht schwerwiegenden Materie eine Vorschrift des Sittengesetzes verletzt oder das Sittengesetz zwar in einer schwerwiegenden Materie , aber ohne volle Kenntnis oder volle Zustimmung übertritt .