kopfgodoku.de
Listenanzeige
Fachwort
DeutschKäufers Grundwort fehlt
Fachbebietfehlt Trennung: Kä|ufe|rs
Inhaltfehlt Status:
Worttyp fehlt
Lev 25,28 Bringt er die nötigen Mittel für diese Ersatzleistung nicht auf , dann soll der verkaufte Grund bis zum Jubeljahr im Besitz des Käufers bleiben . Im Jubeljahr wird das Grundstück frei und es kommt wieder zu seinem Besitz .
§ 437 Rechte des Käufers bei Mängeln
BGB 439. 3 Der Verkäufer kann die vom Käufer gewählte Art der Nacherfüllung unbeschadet des § 275 Abs . 2 und 3 verweigern , wenn sie nur mit unverhältnismäßigen Kosten möglich ist . Dabei sind insbesondere der Wert der Sache in mangelfreiem Zustand , die Bedeutung des Mangels und die Frage zu berücksichtigen , ob auf die andere Art der Nacherfüllung ohne erhebliche Nachteile für den Käufer zurückgegriffen werden könnte . Der Anspruch des Käufers beschränkt sich in diesem Fall auf die andere Art der Nacherfüllung ; das Recht des Verkäufers , auch diese unter den Voraussetzungen des Satzes 1 zu verweigern , bleibt unberührt .
BGB 441. 2 Sind auf der Seite des Käufers oder auf der Seite des Verkäufers mehrere beteiligt , so kann die Minderung nur von allen oder gegen alle erklärt werden .