| Fachwort | 
       | 
	   | 
      
  | Deutsch | Heilung   |  Grundwort  | fehlt   | 
	| Fachbebiet | fehlt | 
    		Trennung:  | Hei|lung  | 
  	| Inhalt | fehlt | 
			Status:  |  | 
  | Worttyp  | fehlt | 
   | Die Heilung für die Wunden   | 
 | Die Heilung eines Gelähmten am Sabbat in Jerusalem   | 
 | Die Heilung eines Blinden   | 
 | Die Heilung des Aramäers Naaman   | 
 |  | 
 | Ez 30,21 Menschensohn , ich habe dem Pharao , dem König von Ägypten , den Arm zerbrochen . Man hat ihn nicht verbunden und nicht geschient und ihm keine Heilung gegönnt , damit er nicht wieder zu Kräften kommt und zum Schwert greift .   | 
 | Kte 1210 Die Sakramente des Neuen Bundes sind von Christus eingesetzt . Es gibt sieben Sakramente : die Taufe , die Firmung , die Eucharistie , die Buße , die Krankensalbung , die Weihe und die Ehe . Diese sieben Sakramente betreffen alte Stufen und wichtigen Zeitpunkte im Leben des Christen : sie geben dem Glaubensleben der Christen Geburt und Wachstum , Heilung und Sendung . Es besteht also eine gewisse Ähnlichkeit zwischen den Stufen des natürlichen Lebens und den Stufen des geistlichen Lebens [ Vgl . Thomas v . A. , s . th , 3,65,1 ] .   | 
 | Kte 1211 Dieser Analogie entsprechend werden zunächst die drei Sakramente der christlichen Initiation ( erstes Kapitel ) dargelegt , dann die Sakramente der Heilung ( zweites Kapitel ) und schließlich die Sakramente , die im Dienst der Gemeinschaft und der Sendung der Gläubigen stehen ( drittes Kapitel ) . Diese Reihenfolge ist zwar nicht die einzig mögliche , sie läßt aber ersehen , daß die Sakramente ein organisches Ganzes bilden , in dem jedes Sakrament einen lebenswichtigen Platz einnimmt . In diesem Organismus nimmt die Eucharistie als Sakrament der Sakramente eine einzigartige Stellung ein : Alle anderen Sakramente sind auf sie als auf ihr Ziel hingeordnet ( Thomas v . A. , s . th . 3,65,3 ) .   | 
 | Jer 8,15 [ Wir hofften auf Heil , / doch kommt nichts Gutes , auf die Zeit der Heilung , / doch ach , nur Schrecken ! ]   | 
 |  |