Fachwort |
|
|
Deutsch | Harrens | Grundwort | fehlt |
Fachbebiet | fehlt |
Trennung: | Ha|rr|ens |
Inhalt | fehlt |
Status: | |
Worttyp | fehlt |
| Kte 1619 Die Jungfräulichkeit um des Himmel reiches willen ist eine Entfaltung der Taufgnade , ein mächtiges Zeichen des Vorrangs der Verbindung mit Christus , des sehnsüchtigen Harrens auf seine Wiederkunft , ein Zeichen , das auch daran erinnert , daß die Ehe der Weltzeit angehört , die vorübergeht [ Vgl . Mk 12,25 ; 1 Kor 7,31 ] . |
| Kte 655 Schließlich ist die Auferstehung Christi - und der auferstandene Christus selbst - Ursache und Urgrund unserer künftigen Auferstehung : Christus ist von den Toten auferweckt worden als der Erste der Entschlafenen Denn wie in Adam alle sterben , so werden in Christus alle lebendig gemacht werden ( 1 Kor 15,20-22 ) . Während des Harrens auf diese Vollendung lebt der auferstandene Christus im Herzen seiner Gläubigen . Im Auferstandenen kosten die Christen die Kräfte der zukünftigen Welt ( Hebr 6,5 ) , und ihr Leben wird von Christus in den Schoß des göttlichen Lebens geborgen [ Vgl . Kol 3:1-3 ] , damit die Lebenden nicht mehr für sich leben , sondern für den , der für sie starb und auferweckt wurde ( 2 Kor 5,15 ) . |
| Kte 672 Christus hat vor seiner Himmelfahrt gesagt , die Stunde sei noch nicht da , um das von Israel erwartete messianische Reich herrlich zu errichten [ Vgl . Apg 1,6-7 ] . Dieses sollte den Propheten zufolge [ Vgl . Jes 11,1-9 ] für alle Menschen die endgültige Herrschaft der Gerechtigkeit , der Liebe und des Friedens bringen . Die jetzige Zeit ist nach dem Wort des Herrn die Zeit des Geistes und des Zeugnisgebens [ Vgl . Apg 1,8 ] , aber auch noch eine Zeit der Not ( 1 Kor 7,26 ) und der Prüfung durch das Böse [ Vgl . Eph 5,16 ] , das selbst die Kirche nicht verschont [ Vgl . 1 Petr 4,17 ] und die Kämpfe der letzten Tage einleitet [ Vgl . 1 Joh 2,18 ; 4,3 ; 1 Tim 4,1 ] . Sie ist eine Zeit des Harrens und des Wachens [ Vgl . Mt 25,1-13 ; Mk 13,33-37 ] . |
| |