Fachwort |
|
|
Deutsch | Glauben | Grundwort | fehlt |
Fachbebiet | fehlt |
Trennung: | Gla|uben |
Inhalt | fehlt |
Status: | |
Worttyp | fehlt |
| Vom Zweifel zum Glauben |
| Aufforderung zur Entscheidung zwischen Glauben und Unglauben |
| Vom Glauben |
| Der Weg zum Glauben |
| |
| Kte 866 Die Kirche ist eine : Sie hat nur einen Herrn , bekennt nur einen Glauben , geht aus einer einzigen Taufe hervor , bildet nur einen Leib , wird von einem einzigen Geist beseelt auf eine einzige Hoffnung hin [ Vgl . Eph 4,3-5 ] ist diese einmal erfüllt dann werden alle Trennungen überwunden sein . |
| Kte 868 Die Kirche ist katholisch . Sie verkündet den ganzen Glauben sie hat und spendet die Fülle der Heilsmittel : sie ist zu allen Völkern gesandt sie wendet sich an alle Menschen sie umfaßt alle Zeiten sie ist ihrem Wesen nach missionarisch ( AG 2 ) . |
| Kte 889 Um die Kirche in der Reinheit des von den Aposteln überlieferten Glaubens zu erhalten , wollte Christus , der ja die Wahrheit ist , seine Kirche an seiner eigenen Unfehlbarkeit teilhaben lassen . Durch den übernatürlichen Glaubenssinn hält das Gottesvolk unter der Leitung des lebendigen Lehramtes der Kirche den Glauben unverlierbar fest [ Vgl . LG 12 ; DV 10 ] . |
| Kte 890 Die Sendung des Lehramtes ist mit dem endgültigen Charakter des Bundes verknüpft , den Gott in Christus mit seinem Volk geschlossen hat . Das Lehramt muß das Volk vor Verirrungen und Glaubensschwäche schützen und ihm die objektive Möglichkeit gewährleisten , den ursprünglichen Glauben irrtumsfrei zu bekennen . Der pastorale Auftrag des Lehramtes ist es , zu wachen , daß das Gottesvolk in der befreienden Wahrheit bleibt . Zur Erfüllung dieses Dienstes hat Christus den Hirten das Charisma der Unfehlbarkeit in Fragen des Glaubens und der Sitten verliehen . Dieses Charisma kann auf verschiedene Weisen ausgeübt werden : |
| |