| Fachwort | 
       | 
	   | 
      
  | Deutsch | Gelübde   |  Grundwort  | fehlt   | 
	| Fachbebiet | fehlt | 
    		Trennung:  | Ge|lü|bde  | 
  	| Inhalt | fehlt | 
			Status:  |  | 
  | Worttyp  | fehlt | 
   | 5,3-6 Gelübde   | 
 | 23,23-24 Gelübde   | 
 |  | 
 | Kte Versprechen und Gelübde   | 
 |  | 
 | Kte 915 Die evangelischen Räte werden in ihrer Vielfalt jedem Jünger Christi empfohlen . Die vollkommene Liebe , zu der alle Gläubigen berufen sind , bringt für jene , die den Ruf zum geweihten Leben frei annehmen , die Verpflichtung mit sich , die Keuschheit in Ehelosigkeit um des Reiches Gottes willen , und in Armut und Gehorsam zu leben . Das Gelübde dieser Räte in einem von der Kirche anerkannten dauernden Lebensstand kennzeichnet das gottgeweihte Leben‘ .   | 
 | Kte 925 Das Ordensleben ist in den ersten Jahrhunderten des Christentums im Nahen Osten entstanden [ Vgl . UR 15 ] . Es wird in den durch die Kirche kanonisch errichteten Instituten gelebt [ Vgl . [ link ] CIC , can . 573 ] . Es unterscheidet sich von den anderen Formen des geweihten Lebens durch die Ausrichtung auf den Gottesdienst , das öffentliche Gelübde der evangelischen Räte , das brüderliche Gemeinschaftsleben und das Zeugnis für die Vereinigung Christi mit der Kirche [ Vgl . [ link ] CIC , can . 607 ] .   | 
 | Kte 926 Das Ordensleben gehört zum Mysterium der Kirche . Es ist eine Gabe , die Kirche von ihrem Herrn erhält und die sie dem Gläubigen , der von Gott im Gelübde der Räte berufen wird , als einen dauernden Lebensstand anbietet . So kann die Kirche zugleich Christus bezeugen und sich als Braut des Erlösers erkennen . Das Ordensleben soll in seinen verschiedenen Formen die Liebe Gottes in der Sprache unserer Zeit zum Ausdruck bringen .   | 
 | Gen 28,20 Jakob machte das Gelübde : Wenn Gott mit mir ist und mich auf diesem Weg , den ich eingeschlagen habe , behütet , wenn er mir Brot zum Essen und Kleider zum Anziehen gibt ,   | 
 |  |