kopfgodoku.de
Listenanzeige
Fachwort
DeutschFormeln Grundwort fehlt
Fachbebietfehlt Trennung: Form|eln
Inhaltfehlt Status:
Worttyp fehlt
Jes 47,9 Doch beides wird dich ereilen , / plötzlich , am gleichen Tag : Kinderlos wirst du und Witwe , / in voller Schwere trifft dich das Unheil , trotz all deiner Zauberei / und trotz der Macht deiner beschwörenden Formeln .
Jes 47,12 Dann stell dich hin / mit deinen beschwörenden Formeln und mit deinen vielen Zaubersprüchen , / mit denen du dich seit deiner Jugend abgemüht hast . Vielleicht kannst du dir helfen , / vielleicht das Unglück verscheuchen .
Kte 170 Wir glauben nicht an Formeln , sondern an die Wirklichkeiten , die diese ausdrücken und die der Glaube uns zu berühren erlaubt . Der Akt des Glaubenden hat seinen Zielpunkt nicht bei der Aussage , sondern bei der [ ausgesagten ] Wirklichkeit ( Thomas v . A. , s . th . 2-2,1,2 , ad 2 ) . Doch wir nähern uns diesen Wirklichkeiten mit Hilfe der Glaubensformeln . Diese ermöglichen , den Glauben auszudrücken und weiterzugeben , ihn in Gemeinschaft zu feiern , ihn uns anzueignen und immer mehr aus ihm zu leben .
Kte 186 Von Anfang an hat die apostolische Kirche ihren Glauben in kurzen , für alle maßgebenden Formeln ausgedrückt und weitergegeben [ Vgl . etwa Röm 10,9 ; 1 Kor 15,3-5 ] . Schon sehr bald aber wollte die Kirche das Wesentliche ihres Glaubens auch in organische , gegliederte Zusammenfassungen einbringen , die vor allem für die Taufbewerber bestimmt waren : Nicht menschliche Willkür hat diese Zusammenschau des Glaubens verfaßt , sondern die wichtigsten Lehren der ganzen Schrift sind in ihr zusammengestellt zu einer einzigen Glaubenslehre . Gleichwie der Senfsamen in einem kleinen Körnlein die vielen Zweige birgt , so enthält diese Zusammenfassung des Glaubens in wenigen Worten alle religiösen Kenntnisse des Alten und des Neuen Testamentes ( Cyrill v . Jerusalem , catech . ill . 5,12 ) .