kopfgodoku.de
Listenanzeige
Fachwort
DeutschFlorenz Grundwort fehlt
Fachbebietfehlt Trennung: Flo|renz
Inhaltfehlt Status:
Worttyp fehlt
Kte 1022 Jeder Mensch empfängt im Moment des Todes in seiner unsterblichen Seele die ewige Vergeltung . Dies geschieht in einem besonderen Gericht , das sein Leben auf Christus bezieht - entweder durch eine Läuterung [ Vgl . K . v . Lyon : DS 857-858 ; K . v . Florenz : DS 1304-1306 ; K . v . Trient : DS 1820 ] hindurch oder indem er unmittelbar in die himmlische Seligkeit eintritt [ Vgl . Benedikt XII. : DS 1000-1001 ; Johannes XXII. : DS 990 ] oder indem er sich selbst sogleich für immer verdammt [ Vgl . Benedikt XII. : DS 10 ] . Am Abend unseres Lebens werden wir nach unserer Liebe gerichtet werden ( Johannes vom Kreuz , dichos 64 ) .
Kte 1031 Die Kirche nennt diese abschließende Läuterung der Auserwählten , die von der Bestrafung der Verdammten völlig verschieden ist , Purgatorium [ Fegefeuer ] . Sie hat die Glaubenslehre in bezug auf das Purgatorium vor allem auf den Konzilien von Florenz [ Vgl . DS 1304 ] und Trient [ Vgl . DS 1820 ; 1580 ] formuliert . Im Anschluß an gewisse Schrifttexte [ Vgl . z. B . 1 Kor 3,15 , 1 Petr 1,7 ] spricht die Überlieferung der Kirche von einem Läuterungsfeuer : Man muß glauben , daß es vor dem Gericht für gewisse leichte Sünden noch ein Reinigungsfeuer gibt , weil die ewige Wahrheit sagt , daß , wenn jemand wider den Heiligen Geist lästert , ihm ‚weder in dieser noch in der zukünftigen Welt‘ vergeben wird ( Mt 12,32 ) . Aus diesem Ausspruch geht hervor , daß einige Sünden in dieser , andere in jener Welt nachgelassen werden können ( Gregor d . Gr. , dial . 4,39 ) .
Kte 1213 Die heilige Taufe ist die Grundlage des ganzen christlichen Lebens , das Eingangstor zum Leben im Geiste [ vitæ spiritualis ianua ] und zu den anderen Sakramenten . Durch die Taufe werden wir von der Sünde befreit und als Söhne Gottes wiedergeboren ; wir werden Glieder Christi , in die Kirche eingefügt und an ihrer Sendung beteiligt [ Vgl . K . v . Florenz : DS 1314 ; CIC , cann . [ link ] 204 , §1 ; [ link ] 849 ; CCEO , can . 675 , §1] : Die Taufe ist das Sakrament der Wiedergeburt durch das Wasser im Wort ( Catech . R . 2,2,5 ) .
Kte 246 Die lateinische Tradition des Credo bekennt , daß der Geist aus dem Vater und dem Sohn [ filioque ] hervorgeht . Das Konzil von Florenz erklärt 1438 , daß der Heilige Geist . . . sein Wesen und sein in sich ständiges Sein zugleich aus dem Vater und dem Sohne hat und aus beiden von Ewigkeit her als aus einem Prinzip und durch eine einzige Hauchung hervorgeht . . . Und weil der Vater selbst alles , was des Vaters ist , seinem einziggeborenen Sohn in der Zeugung gab , außer dem Vatersein , hat der Sohn selbst eben dieses , daß der Heilige Geist aus dem Sohn hervorgeht , von Ewigkeit her vom Vater , von dem er auch von Ewigkeit her gezeugt ist ( DS 1300-1301 ) .