| Fachwort | 
       | 
	   | 
      
  | Deutsch | Autoren   |  Grundwort  | fehlt   | 
	| Fachbebiet | fehlt | 
    		Trennung:  | Auto|ren  | 
  	| Inhalt | fehlt | 
			Status:  |  | 
  | Worttyp  | fehlt | 
   | Austrian   | 
 |  | 
 | Kte 1079 Vom Anfang bis zum Ende der Zeiten ist das ganze Werk Gottes Segen . Vom liturgischen Gedicht der ersten Schöpfung bis zu den Lobgesängen im himmlischen Jerusalem verkünden die inspirierten Autoren den Heilsplan als eine unermeßliche göttliche Segnung .   | 
 | Kte 106 Gott hat die menschlichen Verfasser [ Autoren ] der Heiligen Schrift inspiriert . Zur Abfassung der Heiligen Bücher aber hat Gott Menschen erwählt , die ihm durch den Gebrauch ihrer eigenen Fähigkeiten und Kräfte dazu dienen sollten , all das und nur das , was er - in ihnen und durch sie wirksam - selbst wollte , als wahre Verfasser [ Autoren ] schriftlich zu überliefern ( DV 11 ) .   | 
 | Kte 136 Gott ist der Urheber [ Autor ] der Heiligen Schrift : er hat ihre menschlichen Verfasser [ Autoren ] inspiriert ; er handelt in ihnen und durch sie . Er verbürgt somit , daß ihre Schrifte die Heilswarheit irrtumsfrei lehren [ Vgl . DV 11. ] .   | 
 | Kte 289 Unter allen Aussagen der Heiligen Schrift über die Schöpfung nehmen die drei ersten Kapitel des Buches Genesis einen einzigartigen Platz ein . Literarisch können diese Texte verschiedene Quellen haben . Die inspirierten Autoren haben sie an den Anfang der Schrift gestellt . In ihrer feierlichen Sprache bringen sie so die Wahrheit über die Schöpfung , deren Ursprung und Ziel in Gott , deren Ordnung und Gutsein , über die Berufung des Menschen und schließlich über das Drama der Sünde und über die Hoffnung auf Heil zum Ausdruck . Im Lichte Christi , in der Einheit der Heiligen Schrift und in der lebendigen Überlieferung der Kirche gelesen , bleiben diese Aussagen die Hauptquelle für die Katechese über die Mysterien des Anfangs : Schöpfung , Sündenfall , Heilsverheißung .   | 
 |  |