| Fachwort | 
       | 
	   | 
      
  | Deutsch | zeugen   |  Grundwort  | zeugen   | 
	| Fachbebiet | Kultur -> Sprache und Schrift -> Grammatik -> Konjukation haben | 
    		Trennung:  | zeu|gen  | 
  	| Inhalt | Kultur -> Begegnung Person -> Körper Person | 
			Status:  | Beziehung | 
  | Worttyp  | Verb -> Infinitiv -> Präsens | 
  | Konjugation | 
	
	Konjugation hat | 
| im Mehrwort | Gen 17,20 Auch was Ismael angeht , erhöre ich dich . Ja , ich segne ihn , ich lasse ihn fruchtbar und sehr zahlreich werden . Zwölf Fürsten wird er zeugen und ich mache ihn zu einem großen Volk .   | 
 | job 15,6 Dein eigener Mund verurteilt dich , nicht ich , / deine Lippen zeugen gegen dich .   | 
 | Jer 16,3 Denn so spricht der Herr über die Söhne und Töchter , die an diesem Ort geboren werden , über ihre Mütter , die sie gebären , und über ihre Väter , die sie zeugen in diesem Land :   | 
 | Kte 122 Der Heilsplan des Alten Testamentes war vor allem darauf ausgerichtet , die Ankunft Christi , des Erlösers von allem , . . . vorzubereiten . Obgleich die Bücher des Alten Testamentes auch Unvollkommenes und Zeitbedingtes enthalten , zeugen sie dennoch von der Erziehungskunst der heilschaffenden Liebe Gottes : Sie enthalten erhabene Lehren über Gott , heilbringende Weisheit über das Leben des Menschen und wunderbare Gebetsschätze ; in ihnen ist schließlich das Geheimnis unseres Heils verborgen ( DV 15 ) .   | 
 |  |