| Fachwort | 
       | 
	   | 
      
  | Deutsch | wissen   |  Grundwort  | wissen   | 
	| Fachbebiet | Kultur -> Sprache und Schrift -> Grammatik -> Konjukation haben | 
    		Trennung:  | wis|sen  | 
  	| Inhalt | Kultur -> Begegnung Person -> Gedanken | 
			Status:  | Beziehung | 
  | Worttyp  | Verb -> Infinitiv -> Präsens | 
  | Konjugation | 
	
	Konjugation hat | 
| im Mehrwort | Kte 859 Jesus bezieht die Apostel in die vom Vater erhaltene Sendung ein . Wie der Sohn nichts von sich aus tun kann ( Joh 5,19:30 ) , sondern alles vom Vater erhält , der ihn gesandt hat , so können die von Jesus Gesandten nichts tun ohne ihn [ Vgl . Joh 15,5 ] , von dem sie den Missionsauftrag erhalten und die Kraft , ihn zu erfüllen . Die Apostel Christi wissen somit , daß sie von Gott bevollmächtigt sind als Diener des neuen Bundes ( 2 Kor 3,6 ) , Gottes Diener ( 2 Kor 6,4 ) , Gesandte an Christi Statt ( 2 Kor 5,20 ) , Diener Christi . . . und Verwalter von Geheimnissen Gottes ( 1 Kor 4,1 ) .   | 
 | Ez 36,32 Doch nicht euretwegen handle ich so - Spruch Gottes , des Herrn - , das sollt ihr wissen . Errötet und vergeht vor Scham wegen eures Treibens , ihr vom Haus Israel .   | 
 | Gen 15,13 Gott sprach zu Abram : Du sollst wissen : Deine Nachkommen werden als Fremde in einem Land wohnen , das ihnen nicht gehört . Sie werden dort als Sklaven dienen und man wird sie vierhundert Jahre lang hart behandeln .   | 
 | Gen 18,21 Ich will hinabgehen und sehen , ob ihr Tun wirklich dem Klagegeschrei entspricht , das zu mir gedrungen ist . Ich will es wissen .   | 
 |  |