kopfgodoku.de
Listenanzeige
Fachwort
Deutschwartet Grundwort warten
FachbebietKultur -> Sprache und Schrift -> Grammatik Trennung: war|tet
InhaltKultur -> Begegnung Person -> Gedanken Status: Beziehung
Worttyp fehlt
Konjugation
im Satz enthaltenwartet ab
Kte 997 Was heißt auferstehen ? Im Tod , bei der Trennung der Seele vom Leib , fällt der Leib des Menschen der Verwesung anheim , während seine Seele Gott entgegengeht und darauf wartet , daß sie einst mit ihrem verherrlichten Leib wiedervereint wird . In seiner Allmacht wird Gott unserem Leib dann endgültig das unvergängliche Leben geben , indem er ihn kraft der Auferstehung Jesu wieder mit unserer Seele vereint .
Kte 1046 Was den Kosmos angeht , so besteht nach der Offenbarung zwischen der materiellen Welt und dem Menschen eine tiefe Schicksalsgemeinschaft : Die ganze Schöpfung wartet sehnsüchtig auf das Offenbarwerden der Söhne Gottes . . . Zugleich gab [ Gott ] ihr Hoffnung : auch die Schöpfung soll von der Sklaverei und Verlorenheit befreit werden . . . Denn wir wissen , daß die gesamte Schöpfung bis zum heutigen Tag seufzt und in Geburtswehen liegt . Aber auch wir , obwohl wir als Erstlingsgabe den Geist haben , seufzen in unserem Herzen und warten darauf , daß wir mit der Erlösung unseres Leibes als Söhne offenbar werden ( Röm 8,19-23 ) .
Hebr 10,13 seitdem wartet er , bis seine Feinde ihm als Schemel unter die Füße gelegt werden .
job 7,2 Wie ein Knecht ist er , der nach Schatten lechzt , / wie ein Tagelöhner , der auf den Lohn wartet .