kopfgodoku.de
Listenanzeige
Fachwort
Deutschwaltet Grundwort walten
FachbebietKultur -> Sprache und Schrift -> Grammatik Trennung: wal|tet
InhaltKultur -> Begegnung Person -> Gedanken Status: Beziehung
Worttyp fehlt
Konjugation
Ps 111,3 Er waltet in Hoheit und Pracht , / seine Gerechtigkeit hat Bestand für immer .
Ps 145,9 Der Herr ist gütig zu allen , / sein Erbarmen waltet über all seinen Werken .
Kte 269 Die Heiligen Schriften bekennen wiederholt , daß sich die Macht Gottes auf alles erstreckt . Sie nennen ihn den Starken Jakobs [ Vgl . Jes 1,24. ] , den Herrn der Heerscharen ( Ps 24 , 10 ) , stark und gewaltig ( Ps 24,8 ) . Gott ist im Himmel und auf der Erde allmächtig ( Ps 135,6 ) , denn er hat sie erschaffen . Für ihn ist darum nichts unmöglich [ Vgl . Jer 32,17 ; Lk 1,37. ] , und er waltet über sein Werk nach seinem Ermessen [ Vgl . Jer 27,5. ] . Er ist der Herr des Alls , dessen Ordnung er festgesetzt hat und das ihm gänzlich untersteht und gehorcht ; er ist der Herr der Geschichte ; er lenkt die Herzen und die Geschehnisse nach seinem Willen [ Vgl . Est 4,17 b ; Spr 21,1 ; Tob 13,2. ] : Du bist immer imstande , deine große Macht zu entfalten . Wer könnte der Kraft deines Arms widerstehen ? ( Weish 11,21 ) .
Ps 117,2 Denn mächtig waltet über uns seine Huld , / die Treue des Herrn währt in Ewigkeit . / Halleluja !