kopfgodoku.de
Listenanzeige
Fachwort
Deutschtrinke Grundwort trinken
FachbebietKultur -> Sprache und Schrift -> Grammatik Trennung: trinke
InhaltKultur -> Begegnung Person -> Nahrung Person Status: Beziehung
Worttyp fehlt
Konjugation
Hld 5,1 Ich komme in meinen Garten , Schwester Braut ; / ich pflücke meine Myrrhe , den Balsam ; esse meine Wabe samt dem Honig , / trinke meinen Wein und die Milch . Freunde , esst und trinkt , / berauscht euch an der Liebe !
Kte 1403 Beim Letzten Abendmahl richtete der Herr die Aufmerksamkeit seiner Jünger auf die Vollendung des Pascha im Reiche Gottes : Ich sage euch : Von jetzt an werde ich nicht mehr von der Frucht des Weinstocks trinken , bis zu dem Tag , an dem ich mit euch von neuem davon trinke im Reich meines Vaters ( Mt 26,29 ) [ Vgl . Lk 22,38 ; Mk 14,25 ] . Jedesmal , wenn die Kirche die Eucharistie feiert , erinnert sie sich an diese Verheißung und richtet ihren Blick auf den , der kommt ( Offb 1,4 ) . In ihrem Gebet ruft sie sein Kommen herbei : Maräna tha ! ( 1 Kor 16,22 ) , Komm , Herr Jesus ! ( Offb 22,20 ) . Es komme deine Gnade und es vergehe diese Welt ! ( Didaché 10,6 ) .
Joh 7,37 Am letzten Tag des Festes , dem großen Tag , stellte sich Jesus hin und rief : Wer Durst hat , komme zu mir , und es trinke ,
Mk 10,38 Jesus erwiderte : Ihr wisst nicht , um was ihr bittet . Könnt ihr den Kelch trinken , den ich trinke , oder die Taufe auf euch nehmen , mit der ich getauft werde ?