kopfgodoku.de
Listenanzeige
Fachwort
Deutschströmt Grundwort strömen
FachbebietKultur -> Sprache und Schrift -> Grammatik Trennung: strömt
InhaltKultur -> Begegnung Person -> Tätigkeit Person Status: Beziehung
Worttyp fehlt
Konjugation
im Satz enthaltenströmt nach
strömt weg
strömt zusammen
Ez 47,8 Er sagte zu mir : Dieses Wasser fließt in den östlichen Bezirk , es strömt in die Araba hinab und läuft in das Meer , in das Meer mit dem salzigen Wasser . So wird das salzige Wasser gesund .
Kte 1074 Die Liturgie ist der Höhepunkt , dem das Tun der Kirche zustrebt , und zugleich die Quelle , aus der all ihre Kraft strömt ( SC 10 ) . Sie ist somit der vorzüglichste Ort der Katechese des Gottesvolkes . Die Katechese ist von ihrem Wesen her mit dem gesamten liturgischen und sakramentalen Handeln verbunden ; denn gerade in den Sakramenten und besonders in der Eucharistie wirkt Jesus Christus aus der Fülle seiner Person , um die Menschen umzuwandeln ( Johannes Paul II. , CT 23 ) .
Jes 60,5 Du wirst es sehen und du wirst strahlen , / dein Herz bebt vor Freude und öffnet sich weit. Denn der Reichtum des Meeres strömt dir zu , / die Schätze der Völker kommen zu dir .
Joel 4,18 An jenem Tag triefen die Berge von Wein , / die Hügel fließen über von Milch / und in allen Bächen Judas strömt Wasser . Eine Quelle entspringt im Haus des Herrn / und tränkt das Schittim-Tal .