Fachwort |
|
|
Deutsch | rüsten | Grundwort | rüsten |
Fachbebiet | Kultur -> Sprache und Schrift -> Grammatik -> Konjukation haben |
Trennung: | rü|sten |
Inhalt | Kultur -> Begegnung Person -> Prozess |
Status: | Beziehung |
Worttyp | Verb -> Infinitiv -> Präsens |
Konjugation |
Konjugation hat |
| rüsten ab |
| rüsten auf |
| rüsten aus |
| |
im Mehrwort | Kte 1820 Die christliche Hoffnung wird gleich zu Beginn der Predigt Jesu in den Seligpreisungen entfaltet . Die Seligpreisungen richten unsere Hoffnung auf den Himmel als das neue verheißene Land ; sie weisen den Weg durch die Prüfungen , die auf die Jünger Jesu warten . Aber durch die Verdienste Jesu Christi und seines Leidens bewahrt uns Gott in der Hoffnung ; die Hoffnung aber läßt nicht zugrunde gehen ( Röm 5,5 ) . In ihr haben wir einen sicheren und festen Anker der Seele , der dort hinreicht , wohin Jesus für uns als unser Vorläufer hineingegangen ist ( Hebr 6,19-20 ) . Sie ist auch eine Waffe , die uns im Kampf um das Heil schützt : Wir wollen uns rüsten mit dem Panzer des Glaubens und der Liebe und mit dem Helm der Hoffnung auf das Heil ( 1 Thess 5,8 ) . Sie verschafft uns selbst in der Prüfung Freude : Seid fröhlich in der Hoffnung , geduldig in der Bedrängnis ! ( Röm 12,12 ) . Sie äußert und nährt sich im Gebet , insbesondere im Vaterunser , der Zusammenfassung all dessen , was die Hoffnung uns e rsehnen läßt . |
| Num 32,17 Wir selbst aber rüsten uns und ziehen bewaffnet vor den Israeliten her , bis wir sie in ihr Land gebracht haben . Unterdessen werden unsere Kinder in den Städten wohnen , die zum Schutz gegen die Einwohner des Landes befestigt sind . |
| Num 32,27 Alle deine Knechte aber werden sich rüsten und vor den Augen des Herrn über den Jordan in den Krieg ziehen , wie mein Herr befiehlt . |
| Num 32,30 Wenn sie sich aber nicht rüsten und mit euch hinübergehen , dann sollen sie mitten unter euch in Kanaan eigenen Grund und Boden erhalten . |
| |