Fachwort |
|
|
Deutsch | räumen | Grundwort | räumen |
Fachbebiet | Kultur -> Sprache und Schrift -> Grammatik -> Konjukation haben |
Trennung: | räu|men |
Inhalt | Kultur -> Begegnung Person -> Tätigkeit Person |
Status: | Beziehung |
Worttyp | Verb -> Infinitiv -> Präsens |
Konjugation |
Konjugation hat |
| räumen auf |
| räumen ein |
| räumen weg |
| |
im Mehrwort | Kte 1973 Das neue Gesetz enthält neben seinen Geboten die evangelischen Räte . Die überlieferte Unterscheidung zwischen den Geboten Gottes und den evangelischen Räten wird in bezug auf die Liebe , die Vollkommenheit des christlichen Lebens , getroffen . Die Gebote sollen aus dem Wege räumen , was sich mit der Liebe nicht vereinbaren läßt . Ziel der Räte ist es , zu beheben , was die Entfaltung der Liebe hemmen kann , auch wenn es nicht gegen sie verstößt [ Vgl . Thomas v.A. , s . th . 2-2,184,3 ] . |
| Dtn 7,22 Doch der Herr , dein Gott , wird diese Völker dir nur nach und nach aus dem Weg räumen . Du kannst sie nicht rasch ausmerzen , weil sonst die wilden Tiere überhand nehmen und dir schaden . |
| |