kopfgodoku.de
Listenanzeige
Fachwort
Deutschruhten Grundwort ruhen
FachbebietKultur -> Sprache und Schrift -> Grammatik Trennung: ruh|ten
InhaltKultur -> Begegnung Person -> Gedanken Status: Beziehung
Worttyp fehlt
Konjugation
im Satz enthaltenruhten aus
BGB 1047 Der Nießbraucher ist dem Eigentümer gegenüber verpflichtet , für die Dauer des Nießbrauchs die auf der Sache ruhenden öffentlichen Lasten mit Ausschluss der außerordentlichen Lasten , die als auf den Stammwert der Sache gelegt anzusehen sind , sowie diejenigen privatrechtlichen Lasten zu tragen , welche schon zur Zeit der Bestellung des Nießbrauchs auf der Sache ruhten , insbesondere die Zinsen der Hypothekenforderungen und Grundschulden sowie die auf Grund einer Rentenschuld zu entrichtenden Leistungen .
Esra 8,32 Als wir nach Jerusalem kamen , ruhten wir dort drei Tage aus .