| Fachwort |  |  | 
  | Deutsch | reiten | Grundwort | reiten | 
	| Fachbebiet | Kultur -> Sprache und Schrift -> Grammatik -> Konjukation haben | Trennung: | rei|ten | 
  	| Inhalt | Kultur -> Begegnung Person -> Sport Person | Status: | Beziehung | 
  | Worttyp | Verb -> Infinitiv -> Präsens | 
  | Konjugation | Konjugation hat | 
| im Mehrwort | Hos 14,4 Assur kann uns nicht retten . / Wir wollen nicht mehr auf Pferden reiten und zum Machwerk unserer Hände sagen wir nie mehr : Unser Gott . / Denn nur bei dir findet der Verwaiste Erbarmen . | 
|  | Jer 6,23 Sie kommen mit Bogen und Sichelschwert , / grausam sind sie und ohne Erbarmen. Ihr Lärm gleicht dem Brausen des Meeres / und sie reiten auf Rossen , Krieger , zum Kampf gerüstet / gegen dich , Tochter Zion . | 
|  | Jer 50,42 Sie kommen mit Bogen und Sichelschwert ; / grausam sind sie und ohne Erbarmen. Ihr Lärm gleicht dem Brausen des Meeres / und sie reiten auf Rossen , Krieger , zum Kampf gerüstet / gegen dich , Tochter Babel . | 
|  | Jes 30,16 sondern gesagt : Nein , auf Rossen wollen wir dahinfliegen . / Darum sollt ihr jetzt fliehen . Ihr habt gesagt : Auf Rennpferden wollen wir reiten . / Darum rennen die Verfolger euch nach . | 
|  |  |