| Fachwort | 
       | 
	   | 
      
  | Deutsch | regnen   |  Grundwort  | regnen   | 
	| Fachbebiet | Kultur -> Sprache und Schrift -> Grammatik -> Konjukation haben | 
    		Trennung:  | reg|nen  | 
  	| Inhalt | Kultur -> Begegnung Person -> Prozess | 
			Status:  | Beziehung | 
  | Worttyp  | Verb -> Infinitiv -> Präsens | 
  | Konjugation | 
	
	Konjugation hat | 
| im Mehrwort | Gen 2,5 gab es auf der Erde noch keine Feldsträucher und wuchsen noch keine Feldpflanzen ; denn Gott , der Herr , hatte es auf die Erde noch nicht regnen lassen und es gab noch keinen Menschen , der den Ackerboden bestellte ;   | 
 | Gen 7,4 Denn noch sieben Tage dauert es , dann lasse ich es vierzig Tage und vierzig Nächte lang auf die Erde regnen und tilge vom Erdboden alle Wesen , die ich gemacht habe .   | 
 | Gen 19,24 ließ der Herr auf Sodom und Gomorra Schwefel und Feuer regnen , vom Herrn , vom Himmel herab .   | 
 | job 20,23 Und so geschieht es : Um des Frevlers Bauch zu füllen , / lässt Gott auf ihn die Gluten seines Zornes los , / lässt auf ihn regnen seine Schläge .   | 
 |  |