| Fachwort |  |  | 
  | Deutsch | rauben | Grundwort | rauben | 
	| Fachbebiet | Kultur -> Sprache und Schrift -> Grammatik -> Konjukation haben | Trennung: | rau|ben | 
  	| Inhalt | Kultur -> Begegnung Person -> Tätigkeit Person | Status: | Beziehung | 
  | Worttyp | Verb -> Infinitiv -> Präsens | 
  | Konjugation | Konjugation hat | 
|  | rauben aus | 
|  | rauben weg | 
|  |  | 
| im Mehrwort | Ez 26,12 Sie plündern deinen Besitz / und rauben dir deine Waren . Deine Mauern reißen sie ein . / Sie zerstören die prächtigen Bauten . Deine Steine , deine Balken , deinen ganzen Schutt / werfen sie mitten ins Meer . | 
|  | Ez 38,13 Dann werden dich Saba und Dedan und die Kaufleute und Händler von Tarschisch fragen : Kommst du , um Beute zu machen ? Hast du deine Heere versammelt , um zu plündern , um Silber und Gold wegzuschleppen , Herden und Besitz zu rauben und große Beute zu machen ? | 
|  | job 24,2 Jene verrücken die Grenzen , / rauben Herden und führen sie zur Weide . | 
|  | Jer 20,5 Auch allen Besitz dieser Stadt , all ihre Habe , alles Kostbare und alle Schätze der Könige von Juda gebe ich in die Hand ihrer Feinde ; sie werden alles rauben , wegschleppen und nach Babel bringen . | 
|  |  |