kopfgodoku.de
Listenanzeige
Fachwort
Deutschmerken Grundwort merken
FachbebietKultur -> Sprache und Schrift -> Grammatik -> Konjukation haben Trennung: mer|ken
InhaltKultur -> Begegnung Person -> Gedanken Status: Beziehung
Worttyp Verb -> Infinitiv -> Präsens
Konjugation Konjugation hat
im MehrwortGen 41,31 Dann wird man nichts mehr vom Überfluss im Land merken wegen des Hungers , der danach kommt ; denn er wird sehr drückend sein .
job 9,5 Er versetzt Berge ; sie merken es nicht , / dass er in seinem Zorn sie umstürzt .
Jes 56,10 Die Wächter des Volkes sind blind , / sie merken allesamt nichts . Es sind lauter stumme Hunde , / sie können nicht bellen . Träumend liegen sie da / und haben gern ihre Ruhe .
2Kor 10,11 Wer so redet , der soll sich merken : Wie wir durch das geschriebene Wort aus der Ferne wirken , so können wir auch in eurer Gegenwart tatkräftig auftreten .